Software: FEM - Tutorial - FEM-Prozess: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 50: Zeile 50:
:* [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Belastung_-_Deformation|Deformation]]  
:* [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Belastung_-_Deformation|Deformation]]  
:* [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Belastung_-_Beanspruchung|Beanspruchung (Sicherheitsfaktor)]]  
:* [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Belastung_-_Beanspruchung|Beanspruchung (Sicherheitsfaktor)]]  
'''4. Konstruktive Änderung'''
'''4. Modifizierte Randbedingungen'''
:* [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Belastung_-_Spielpassung|Spielpassung auf biegesteifem Bolzen]]
:* [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Belastung_-_Spielpassung|Spielpassung auf biegesteifem Bolzen]]



Version vom 5. April 2012, 15:03 Uhr

1. Komplex im FEM-Tutorial
FEM-Prozess (Beispiel 2D-Mechanik)
Software FEM - Tutorial - beispielblech.gif
Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen,
die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren!


- Dieses Script wird zur Zeit überarbeitet! -

FEM-System (FEMAP)

0. Einleitung
A. Grundlegender FEM-Prozess
  1. Preprozessing (Modellbildung)
    1. Erstellen der Geometrie
    2. Definieren physikalischer Eigenschaften
    3. Vernetzung
    4. Belastungen & Zwangsbedingungen
  2. Simulation (Modellberechnung)
  3. Postprocessing (Auswertung)
B. Vertiefende Experimente

CAD-Umgebung (Autodesk Inventor - Simulation Multiphysics)

1. Preprocessing (Modellbildung)

  1. Projekt-Definition
  2. Bauteil-Definition
  3. Grundkörper (Skizziertes Element)
  4. Bohrung (Platziertes Element)
  5. Abrundung (Platziertes Element)

2. Modellberechnung

3. Postprocessing (Ergebnisse)

4. Modifizierte Randbedingungen

Einzusendende Ergebnisse

  • Teilnehmer der Lehrveranstaltung "Praktische Einführung in die FEM" schicken ihre Ergebnisse per Mail an a.kamusellaChar-ed.gififte.de
  • Im Text der Mail sind die gestellten Fragen zu beantworten.
  • Als Anhang dieser Mail mit (xx=Teilnehmer-Nummer 01...99) ist ein Archiv-File (z.B. Belastung_xx.ZIP) mit folgendem Inhalt zu senden:
  1. Platte1_xx.MOD / Platte2_xx.MOD
  2. Testmodelle für Grenzflächen (Zug-Druck_xx.MOD / Schub_xx.MOD)
  3. Die CAD-Datei Lasche_xx.ipt
  4. Simulationsordner Lasche_xx von Simulation Multiphysics
  • Einsendeschluss ist die Nacht vor dem nächsten Übungskomplex.