Software: FEMAP - 3D-Mechanik

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen

↑

← →
3D-Mechanik (Solid-Modelle)
Autor: Dr.-Ing. Alfred Kamusella


Software FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - gummipuffer objekt.gif


1. Übungsbeispiel
  • Gummipuffer zur Schwingungsdämpfung
2. Entfaltung von FE-Netzen
  • Nutzung von Symmetrie-Eigenschaften
  • Prinzip der Netz-Entfaltung
  • 1D-"Keimzelle" (auf einer Linie)
  • 2D-Wachstum (auf einer Fläche)
  • 3D-Wachstum (als Volumen)
3. Zwangsbedingungen und Last
  • Definition der Symmetrie-Eigenschaften
  • Streckenlast am Lochrand
4. Animation im Postprocessing
  • 3D-Darstellung von Ergebnissen
  • Animation (Zweck und Konfiguration)
5. Unterschiedliche Lastfälle
  • Flächenlast
  • Temperaturspannungen
  • Eigengewicht-Belastung
  • Zentrifugal-Belastung
6. FE-Netze für Rotationsteile
  • Axial-symmetrische Volumen-Elemente
← →
Abgerufen von „http:///index.php?title=Software:_FEMAP_-_3D-Mechanik&oldid=12317“

Navigationsmenü

Seitenaktionen

  • Seite
  • Diskussion
  • Lesen
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte

Seitenaktionen

  • Seite
  • Diskussion
  • Mehr
  • Werkzeuge

Meine Werkzeuge

  • Anmelden

Suche

    Grundlagen

    • Zielstellung
    • Entwurfsprozess
    • Simulation (Modell)
    • Simulation (Solver)
    • Optimierungsprozess
    • Optimierungsverfahren
    • Probabilistik (Basics)
    • Probabil. Analysen
    • Probabil. Optimierung
    • Generatives Design

    Tutorials + Beispiele

    • Zielstellung
    • OptiY-Workflow
    • System-Simulation
    • Finite Elemente
    • CAD-Tutorial
    • Workaround

    Infos

    • Google Translator
    • Neue Seiten
    • Anmelde-Info
    • Hilfe für Autoren
    • System-Historie

    Powered by

    • IFTE (Homepage)
    • OptiY (Homepage)
    Creative Commons
    Powered by MediaWiki
    • Impressum