Software: SimX - Nadelantrieb - Vorbereitung - Aufgabenstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ <div align="center"> </div> <div align="center">'''Präge-Baugruppe für Brailleschrift-Drucker'''</div> left|. Als Komponente eines [https://www.deutscher-hilfsmittelversand.de/produkte/brd/index.html ''D…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Als Komponente eines [https://www.deutscher-hilfsmittelversand.de/produkte/brd/index.html ''Druckers''] für [https://www.anderssehen.at/portrait/lbraille.shtml ''Braille-''] [https://de.wikipedia.org/wiki/Brailleschrift ''(Blinden)schrift''] ist eine Baugruppe zu entwickeln, welche die notwendigen Grübchen in das Papier prägt. Jedes Zeichen besteht aus einer 2x4-Punktmatrix, um auch Sonderzeichen codieren zu können. Bei der klassischen manuellen Prägung haben das Papier, die verwendete Matrize und die Prägenadel-Kuppe folgende Abmessungen:<div align="center">[[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_braille-raster2x4.gif|.]]</div>
Als Komponente eines [https://www.deutscher-hilfsmittelversand.de/produkte/brd/index.html ''Druckers''] für [https://www.anderssehen.at/portrait/lbraille.shtml ''Braille-''] [https://de.wikipedia.org/wiki/Brailleschrift ''(Blinden)schrift''] ist eine Baugruppe zu entwickeln, welche die notwendigen Grübchen in das Papier prägt. Jedes Zeichen besteht aus einer 2x4-Punktmatrix, um auch Sonderzeichen codieren zu können. Bei der klassischen manuellen Prägung haben das Papier, die verwendete Matrize und die Prägenadel-Kuppe folgende Abmessungen:<div align="center">[[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_braille-raster2x4.gif|.]]</div>


Um eine gute haptische Lesbarkeit zu erzielen, soll mit dem zu entwickelnden Drucker die Prägung der Schriftzeichen mechanisch in das auch für manuelles Prägen verwendete Blindenschriftpapier (120g/m² - 180g/m) erfolgen.  
Um eine gute haptische Lesbarkeit zu erzielen, soll mit dem zu entwickelnden Drucker die Prägung der Schriftzeichen mechanisch in das auch für manuelles Prägen verwendete Blindenschriftpapier erfolgen (Papierstärke 100-250 g/m²).  


Dabei muss eine Prägegeschwindigkeit von mindestens 130 Schriftzeichen pro Sekunde erreicht werden, um nach Einschätzung des Marketings im Vergleich zu Mitbewerbern auf dem Markt bestehen zu können.
Dabei soll eine Prägegeschwindigkeit von mindestens 130 Schriftzeichen pro Sekunde erreicht werden, um nach Einschätzung des Marketings im Vergleich zu Mitbewerbern auf dem Markt bestehen zu können.


<div align="center"> [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip|←]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Vorbereitung_-_Aufgabenpraezisierung|→]] </div>
<div align="center"> [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip|←]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Vorbereitung_-_Aufgabenpraezisierung|→]] </div>

Version vom 26. September 2023, 09:43 Uhr

Präge-Baugruppe für Brailleschrift-Drucker
.

Als Komponente eines Druckers für Braille- (Blinden)schrift ist eine Baugruppe zu entwickeln, welche die notwendigen Grübchen in das Papier prägt. Jedes Zeichen besteht aus einer 2x4-Punktmatrix, um auch Sonderzeichen codieren zu können. Bei der klassischen manuellen Prägung haben das Papier, die verwendete Matrize und die Prägenadel-Kuppe folgende Abmessungen:

.

Um eine gute haptische Lesbarkeit zu erzielen, soll mit dem zu entwickelnden Drucker die Prägung der Schriftzeichen mechanisch in das auch für manuelles Prägen verwendete Blindenschriftpapier erfolgen (Papierstärke 100-250 g/m²).

Dabei soll eine Prägegeschwindigkeit von mindestens 130 Schriftzeichen pro Sekunde erreicht werden, um nach Einschätzung des Marketings im Vergleich zu Mitbewerbern auf dem Markt bestehen zu können.