Software: SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - Geometriemodell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
# '''Parameter''':  
# '''Parameter''':  
## konstruktive Basis-Parameter, welche bei der Optimierung veränderbar sind (nur: '''d_Anker''', '''d_Magnet''', '''w_Spule''', '''R20_Spule''' ← Umbenennen von ''R_Spule''!)
## konstruktive Basis-Parameter, welche bei der Optimierung veränderbar sind (nur: '''d_Anker''', '''d_Magnet''', '''w_Spule''', '''R20_Spule''' ← Umbenennen von ''R_Spule''!)
## stofflich-technologische "Konstanten", welche bei der Optimierung nicht verändert werden können
## stofflich-technologische "Konstanten" oder Modell-Koeffizienten, welche bei der Optimierung nicht verändert werden können
# '''Variable''':  
# '''Variable''':  
#:alle im Algorithmus des Verhaltens berechnete Modellgrößen
#:alle im Algorithmus des Verhaltens berechnete Modellgrößen

Version vom 17. März 2014, 13:52 Uhr

Einbeziehung der Grobgeometrie


Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - parameter.gif


Im Eisenkreis des Topfmagneten muss eine geeignete Spule untergebracht werden. Der ohmsche Widerstand und die Windungszahl dieser Spule bestimmen wesentlich die Funktion des Antriebs und sollen weiterhin konstruktive Basis-Parameter bleiben.

Am Beispiel der Grobgeometrie des Elektro-Magneten soll gezeigt werden, wie man auf der Grundlage relativ vieler, nichtlinearer Zusammenhänge den Algorithmus für das zugehörige Verhalten eines Modell-Elementes entwickelt:

  • Dazu erzeugen wir für die Arbeit in der aktuellen Etappe eine Dateikopie Etappe3_xx.isx aus dem Modell Etappe2b_xx.isx.
  • Im lokalen Element-Type MagnGeo ergänzen wir die noch nicht definierten konstruktiven Kenngrößen entweder als Parameter oder Variable (Ergebnisgrößen) im Komponentenabschnitt.
  1. Parameter:
    1. konstruktive Basis-Parameter, welche bei der Optimierung veränderbar sind (nur: d_Anker, d_Magnet, w_Spule, R20_Spule ← Umbenennen von R_Spule!)
    2. stofflich-technologische "Konstanten" oder Modell-Koeffizienten, welche bei der Optimierung nicht verändert werden können
  2. Variable:
    alle im Algorithmus des Verhaltens berechnete Modellgrößen

Wir erweitern den Algorithmus-Abschnitt des Geometrie-Elements um die dafür erforderlichen Grundzusammenhänge. Dabei muss man die geometrischen Grundzusammenhänge in einer sequentiell berechenbaren Reihenfolge anordnen! Die berechneten Größen stehen anderen Elementen des Modells wertmäßig zur Verfügung:


Der verfügbare Wickelraum sollte möglichst vollständig mit dem Spulendraht gefüllt werden:

  • Berechnet werden soll der benötigte Drahtdurchmesser bei Vorgabe von Widerstand und Windungszahl.
  • Es muss unterschieden werden zwischen RSpule (für die aktuelle Betriebstemperatur) und R20Spule (bei 20°C).
  • Ausgegangen wird von der Dimensionierungsgleichung:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel01 r20spule.gif
  • Diese ergibt umgestellt:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel02 ddraht.gif
  • Der aktuelle Spulenwiderstand mit "ΔT=Temperaturdifferenz zu 20°C" ist:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel03 rspule.gif
  • Benötigt wird die mittlere Windungslänge:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel04 lmittel.gif
mit
Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel05 linnen.gif
und
Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel06 lauszen.gif ,
wobei
Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel07 dinnen.gif
und
Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel08 dauszen.gif]] .
  • Die Wickelhöhe ist definiert durch die Geometrie des Eisenkreises:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel09 hwickel.gif
(Berechnung der Wandstärke des Eisentopfes siehe unten!)
  • Damit ist der benötigte Wickelquerschnitt für den Draht bestimmbar, denn aus:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel10 wspule.gif
folgt:
Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel11 awickel.gif
  • Damit ergibt sich als benötigte Wickellänge:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel12 lwickel.gif


Man sollte auf einen gleichmäßigen Querschnitt des Eisens im Flussverlauf achten:

  • Die Querschnittsfläche ist vorgegeben durch die Kreisfläche des Ankers bzw. Kerns.
  • Im Deckel breitet sich der Fluss näherungsweise radial aus. Hier ist der kritische Querschnitt die Mantelfläche im Loch:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - magnetgeometrie.gif
  • Die erforderliche Dicke ist
    Deckel=dAnker/4,
da
π·dAnker·Deckel=π/4·d2Anker
  • Die Wandstärke des Topfes ergibt sich unter diesen Bedingungen zu:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel09a wand.gif
aus der Gleichheit der Flächen:
π/4·d2Anker =π/4·(d2Magnet -(dMagnet - 2·Wand)2)


Längen der Eisenabschnitte:

  • Für den Eisenkreis wurden bereits die Wandstärken für die Deckel und den Hohlzylinder bestimmt. Benötigt wird hinreichend genau die Eisenweglänge:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel13 leisen.gif
  • Die Länge des Kerns lässt sich aus der benötigten Wickelbreite bestimmen:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel14 lkern.gif
  • Die Länge des Ankers ist so zu wählen, dass sich der Arbeitsluftspalt ungefähr an der Grenze des oberen Spulendrittels befindet:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel15 lanker.gif
  • Die sich ergebende Länge des Magneten
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - formel16 lmagnet.gif
muss anhand der geforderten maximalen Bautiefe bei der Optimierung als Restriktionsgröße berücksichtigt werden!


Geometrie des Spulenstreufeldes:

  • In relativ geschlossenen Magnetkreisen hat es sich bewährt, nur den Wickelraum der Spule für die Ausbreitung des Spulenstreufeldes zu berücksichtigen. Für Luftspulen ohne Eisenkreis bzw. mit vernachlässigbarem Eisen-Rückschluss müsste man jedoch den "unendlichen" Raum für die Ausbreitung des Spulenstreufeldes berücksichtigen.
  • In unserem geschlossenem Topfmagneten verfügen wir erst jetzt über die konkreten Abmessungen des Hohlzylinder-förmigen Wickelkörpers. Diese verwenden wir als Parameter für den magnetischen Widerstand des Spulenstreufeldes:
    Software SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme - streufeldparameter.gif
  • In Abhängigkeit von der konkreten Magnet-Geometrie erfolgt nun eine Anpassung der wirksamen Spulenstreuung.