Software: FEM - Tutorial - 3D-Baugruppe - CAD-Belastungsanalyse Lastfaelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
*# Berücksichtigung der Lasten in Form des Kraftvektors
*# Berücksichtigung der Lasten in Form des Kraftvektors
*# Lösung des Gleichungssystems und Aufbereitung der als Primärergebnisse berechneten Knotenverschiebungen.  
*# Lösung des Gleichungssystems und Aufbereitung der als Primärergebnisse berechneten Knotenverschiebungen.  
=== Flaechenlast ===
Die zuvor betrachtete ausschließliche Belastung der Lochkanten stellt einen gewissen Extremfall dar. Im Normalfall wird sich die Belastung relativ gleichmäßig über die gesamte Scheibenoberfläche verteilen. Dies werden wir als weiteren Lastfall simulieren:
* '''''Neuer Lastfall''''' (über Kontexmenü der Studie bzw. eines vorhandenen Lastfalls) erstellt einen neuen Lastfall-Ordner, den wir entsprechend umbenennen in "'''Flächenlast'''".
* '''''Hinweis''''': zum Definieren der Randbedingungen des Lastfalls ist es erforderlich den eventuell noch aktiven Postprozess mittels '''''Ergebnisse fertigstellen''''' verlassen.
* Die Kraft von '''100 N''' ist nun der oberen Fläche der oberen Stahlscheibe zuzuweisen:
* ...
'''''Hinweis''''': Stellt der neue Lastfall nur eine leichte Modifikation eines vorhandenen Lastfalls dar, so kann man diesen '''''Lastfall klonen''''' (über Kontextmenü des Lastfalls) um Definitionsaufwand zu sparen. Im konkreten Beispiel trifft dies nicht zu!






'''''===>>> Dieser Abschnitt wird zur Zeit erarbeitet !!!'''''
'''''===>>> Dieser Abschnitt wird zur Zeit erarbeitet !!!'''''
=== Flaechenlast ===


=== Eigengewicht ===
=== Eigengewicht ===

Version vom 27. Januar 2020, 11:01 Uhr

Unterschiedliche Lastfälle einer Studie (Streckenlast, Flächenlast, Eigengewicht, Rotation)

Streckenlast

Software FEM - Tutorial - 3D-Baugruppe - Belastungsanalyse - Verformung durch Streckenlast.gif

Das nebenstehende Bild zeigt die (übertriebene) Verformung des Gummipuffers bei einer Streckenbelastung an den Lochkanten der Stahlscheiben:

  • Die obere Stahlscheibe wird etwas stärker deformiert als die untere Stahlscheibe.
  • Ursache ist die Fixierung der unteren Lochkante, welche eine Änderung der Öffnungsgröße an dieser Stelle verhindert.
  • Diese idealisierte Randbedingung führt auch zu einer leicht unsymmetrischen Belastung der Gummihülse.

Ein "Lastfall" definiert für ein "Finite Elemente Netz" eine konkrete "Randbedingung" als Summe aller einwirkenden "Lasten und Abhängigkeiten":

  • Die Modellierung einer Streckenlast auf die Stahl-Lochkanten beider Gummipuffer-Seiten entspricht einem Lastfall. Diesen sollte man entsprechend benennen:
    .

In FEM-Systemen kann man auf Basis eines Finite-Element-Netzes mehrere Lastfälle definieren. Das spart sowohl Modellierungsaufwand als auch Rechenzeit bei der Simulation:

  • Die für ein statisches Mechanik-Modell benötigte Steifigkeitsmatrix muss auf Grundlage des FEM-Netzes nur einmal erstellt werden.
  • Die Simulation eines jeden Lastfalles reduziert sich damit auf die
    1. Berücksichtigung der Abhängigkeiten in Form von zusätzlichen Gleichungen für daraus resultierende Knoten-Verschiebungen
    2. Berücksichtigung der Lasten in Form des Kraftvektors
    3. Lösung des Gleichungssystems und Aufbereitung der als Primärergebnisse berechneten Knotenverschiebungen.

Flaechenlast

Die zuvor betrachtete ausschließliche Belastung der Lochkanten stellt einen gewissen Extremfall dar. Im Normalfall wird sich die Belastung relativ gleichmäßig über die gesamte Scheibenoberfläche verteilen. Dies werden wir als weiteren Lastfall simulieren:

  • Neuer Lastfall (über Kontexmenü der Studie bzw. eines vorhandenen Lastfalls) erstellt einen neuen Lastfall-Ordner, den wir entsprechend umbenennen in "Flächenlast".
  • Hinweis: zum Definieren der Randbedingungen des Lastfalls ist es erforderlich den eventuell noch aktiven Postprozess mittels Ergebnisse fertigstellen verlassen.
  • Die Kraft von 100 N ist nun der oberen Fläche der oberen Stahlscheibe zuzuweisen:
  • ...

Hinweis: Stellt der neue Lastfall nur eine leichte Modifikation eines vorhandenen Lastfalls dar, so kann man diesen Lastfall klonen (über Kontextmenü des Lastfalls) um Definitionsaufwand zu sparen. Im konkreten Beispiel trifft dies nicht zu!



===>>> Dieser Abschnitt wird zur Zeit erarbeitet !!!

Eigengewicht

Rotation