Software: FEM - Tutorial - 2D-Bauteil - strukturiert - Superstruktur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
* Nach dem Start von ''AutoCAD LT'' machen wir uns kurz mit der Benutzeroberfläche vertraut:
* Nach dem Start von ''AutoCAD LT'' machen wir uns kurz mit der Benutzeroberfläche vertraut:
<div align="center"> [[Bild:Software_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_strukturiert_-_AutoCAD-Start.gif|.]] </div>
<div align="center"> [[Bild:Software_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_strukturiert_-_AutoCAD-Start.gif|.]] </div>
* Die Benutzeroberfläche ist komplett Dunkel gehalten. Auch wenn man später das Farbschema der Bedienelemente auf "Hell" umschaltet, bleibt der grafische Arbeitsbereich dunkel. Dies ist für das Layer-orientierte Arbeiten am günstigsten, weil auf schwarzem Hintergrund sowohl helle als auch dunklere Linienfarben erkennbar sind.
* Am Anfang sind nur die Funktionen der Start-Registerkarten aktiv, die Multifunktionsleiste ist noch nicht bedienbar.
* Am Anfang sind nur die Funktionen der Start-Registerkarten aktiv, die Multifunktionsleiste ist noch nicht bedienbar.
* Wir benötigen keine besonderen Vorlagen, sondern können sofort unsere exportierte DXF-Datei öffen:
* Wir benötigen keine besonderen Vorlagen, sondern können sofort unsere exportierte DXF-Datei öffen:


<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_strukturiert_-_Geometrie|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_strukturiert_-_2D-Netzgenerator|&rarr;]] </div>
<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_strukturiert_-_Geometrie|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_strukturiert_-_2D-Netzgenerator|&rarr;]] </div>

Version vom 2. Januar 2018, 19:20 Uhr

Strukturierte Vernetzung (Superstruktur)

Mittels AutoCAD LT soll ausgehend von der importierten 2D-Symmetriehälfte der Lasche eine Superstruktur erzeugt werden, die dann später via DXF-Import in Z88Aurora geladen und dann automatisch in ein FE-Netz mit dem Mapped-Mesher Z88N gewandelt wird:

1. Erzeugen der 2D-Geometrie (bzw. Importieren)

  • Nach dem Start von AutoCAD LT machen wir uns kurz mit der Benutzeroberfläche vertraut:
.
  • Die Benutzeroberfläche ist komplett Dunkel gehalten. Auch wenn man später das Farbschema der Bedienelemente auf "Hell" umschaltet, bleibt der grafische Arbeitsbereich dunkel. Dies ist für das Layer-orientierte Arbeiten am günstigsten, weil auf schwarzem Hintergrund sowohl helle als auch dunklere Linienfarben erkennbar sind.
  • Am Anfang sind nur die Funktionen der Start-Registerkarten aktiv, die Multifunktionsleiste ist noch nicht bedienbar.
  • Wir benötigen keine besonderen Vorlagen, sondern können sofort unsere exportierte DXF-Datei öffen: