Software: FEM - Tutorial - 2D-Bauteil - Ergebnisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
*: Welche maximal zulässige ''von Mises-Vergleichsspannung'' wurde in diesen Studien für Si≥2 ermittelt?
*: Welche maximal zulässige ''von Mises-Vergleichsspannung'' wurde in diesen Studien für Si≥2 ermittelt?
*: Es ist zu begründen, welche Simulationsergebnisse für eine <u>'''beliebige Befestigung'''</u> der Lasche (Loch auf Bolzen) vertrauenswürdige Werte für die <u>'''in der Realitä'''t</u> max. zulässige Zugkraft liefern.
*: Es ist zu begründen, welche Simulationsergebnisse für eine <u>'''beliebige Befestigung'''</u> der Lasche (Loch auf Bolzen) vertrauenswürdige Werte für die <u>'''in der Realitä'''t</u> max. zulässige Zugkraft liefern.
* '''3D-Modell mit fixierter Lochwand''' (Modalanalysen in ''Autodesk Fusion'' & ''Z88Aurora''):
* Modalanalysen in ''Autodesk Fusion'' & ''Z88Aurora'' ('''3D-Modell mit fixierter Lochwand'''):
*:Die ermittelten "hörbaren" Eigenfrequenzen sind vergleichend mit ihrer prozentualen Abweichung aufzulisten.
*:Die ermittelten "hörbaren" Eigenfrequenzen sind vergleichend mit ihrer prozentualen Abweichung aufzulisten.
*:Wie ändert sich die Resonanzfrequenz bei einer Belastung der Lasche mit der maximal zulässigen Zugkraft (''Autodesk Fusion'')?
<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Elastostatische_FE-Simulation|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_FEM-Prozess_2D-Bauteil|&rarr;]] </div>
<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Elastostatische_FE-Simulation|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_FEM-Prozess_2D-Bauteil|&rarr;]] </div>

Version vom 13. Februar 2020, 14:28 Uhr

Ergebnis-Aufbereitung
Software CAD - Tutorial - 2D Komponente - Belastung - Vergleichsspannung - um Einspannung manuell.gif

Wir haben nun mit unterschiedlichen Modellen in unterschiedlichen Programmen unterschiedliche Ergebnisse in Hinblick auf die Belastung eines Blechstreifens berechnet. Dabei konnten wir feststellen, dass die Ergebnisse ungefähr in der folgenden Reihenfolge abhängig sind von:

  1. der Art der Idealisierung der Lagerstellen (Constraints: z.B. fixiert oder Spielpassung)
  2. dem Feinheitsgrad der Vernetzung an kritischen Stellen (an denen die stärksten mechanischen Spannungsgradienten auftreten)
  3. dem Grad der Modellreduktion (3D, 2D, Ausnutzung von Symmetrieeigenschaften) und dem Typ der Finiten Elemente (z.B. Tetraeder, Scheiben mit unterschiedlichen Ansatzfunktionen)

Im Verlaufe der Übung wurden als Bestandteil der einzureichenden Lösung die Antworten zu den einzelnen Kontrollfragen ermittelt und notiert. In Hinblick auf die zulässige Belastung der analysierten Lasche stellt sich nun die Frage nach den hierfür relevanten Ergebnissen:

  • Dazu sind anhand der in der Übungsanleitung gestellten Fragen die Werte der maximal zulässigen Kraft für Sicherheitsfaktor≥2 vergleichend aufzulisten:
    1. 3D-Modell mit fixierter Lochwand (Autodesk Fusion)
    2. 3D-Modell mit Spielpassung (Autodesk Fusion)
    3. 3D-Modell mit fixierter Lochwand (Z88Aurora)
    4. 3D-Modell mit Spielpassung (Z88Aurora)
    5. 2D-Modell (Symmetriehälfte) mit fixierter Lochwand (Z88Aurora)
    6. 2D-Modell (Symmetriehälfte) mit Spielpassung (Z88Aurora)
    Welche maximal zulässige von Mises-Vergleichsspannung wurde in diesen Studien für Si≥2 ermittelt?
    Es ist zu begründen, welche Simulationsergebnisse für eine beliebige Befestigung der Lasche (Loch auf Bolzen) vertrauenswürdige Werte für die in der Realität max. zulässige Zugkraft liefern.
  • Modalanalysen in Autodesk Fusion & Z88Aurora (3D-Modell mit fixierter Lochwand):
    Die ermittelten "hörbaren" Eigenfrequenzen sind vergleichend mit ihrer prozentualen Abweichung aufzulisten.
    Wie ändert sich die Resonanzfrequenz bei einer Belastung der Lasche mit der maximal zulässigen Zugkraft (Autodesk Fusion)?