Software: FEM - Tutorial - 2D-Bauteil - Belastungsanalyse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_FEM_-_Tutorial_-_FEM-Prozess_2D-Bauteil|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Constraints_und_Loads|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Auflage-Reaktionen|&rarr;]] </div>
[[Software:_FEM_-_Tutorial_-_FEM-Prozess_2D-Bauteil|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Constraints_und_Loads|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Auflage-Reaktionen|&rarr;]] </div>
<div align="center"> ''' Analyse (Simulation) ''' </div>
<div align="center"> ''' Analyse (Simulation) ''' </div>
 
''Z88Aurora'' stellt mehrere Solver mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. '''''Menü > Gleichungslöser''''' öffnet das Seiten-Menü zur Wahl und Konfiguration des Solvers sowie zur Auswahl der zu verwendenden Festigkeitshypothese:<div align="center"> [[Bild:Software_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Gleichungsloeser_-_Seiten-Menue.gif|.]] </div>
''Z88Aurora'' stellt mehrere Solver mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. '''''Menü > Gleichungslöser''''' öffnet das Seiten-Menü zur Wahl und Konfiguration des Solvers sowie zur Auswahl der zu verwendenden Festigkeitshypothese:
<div align="center"> [[Bild:Software_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Gleichungsloeser_-_Seiten-Menue.gif|.]] </div>
* Für die lineare Festigkeitsberechnung werden folgende drei Solvertypen bereitgestellt:[[Bild:Software_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Gleichungsloeser_-_Solverauswahl.gif|right]]
* Für die lineare Festigkeitsberechnung werden folgende drei Solvertypen bereitgestellt:[[Bild:Software_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Gleichungsloeser_-_Solverauswahl.gif|right]]
*# '''Cholesky''': In Z88Aurora kann man diesen Solver nur bei Stäben und Balkenelementen benutzen!
*# '''Cholesky''': In Z88Aurora kann man diesen Solver nur bei Stäben und Balkenelementen benutzen!
Zeile 10: Zeile 8:
'''Hinweis zur Wahl des "PARDISO"-Solvers''':
'''Hinweis zur Wahl des "PARDISO"-Solvers''':
* Insbesondere der Anfänger sollte möglicht einen Solver wählen, der ohne zusätzliche Konfiguration sein Modell berechnen kann.
* Insbesondere der Anfänger sollte möglicht einen Solver wählen, der ohne zusätzliche Konfiguration sein Modell berechnen kann.
* Im Beispiel bleibt dafür nur der PARDISO-Solver übrig, den wir deshalb wählen!  
* Im Beispiel bleibt dafür nur der PARDISO-Solver übrig, den wir deshalb wählen![[Bild:Software_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Gleichungsloeser_-_Anzeige_Outputdateien.gif|right]]
'''Berechnung starten''':
'''Berechnung starten''': Nach wenigen Sekunden erscheint die Meldung "'''Solverinfo: erfolgreich gelaufen!'''". Danach stehen im Projekt-Ordner in .TXT-Dateien für jeden Knoten die '''Verschiebungen''' (z88o3.txt), die '''Spannungen''' (z88o4.txt) und die '''Kräfte''' (z88o.txt) zur Verfügung:
* Wenn man nicht vergessen hat, das Material zuzuordnen, sollte die Berechnung in wenigen Sekunden erledigt sein.
* Über den Menüpunkt '''Postprozessor > Ausgabedaten''' kann man sich die Werte in diesen Dateien anschauen. Dies ist jedoch nur vertiefende Analysen erforderlich.
* Die "'''Solverinfo: erfolgreich gelaufen!'''" muss man quittieren.  
* Die Ergebnisse stehen danach in Text-Dateien zur Verfügung und können im nächsten Schritt mit dem Postprozessor betrachtet werden.
<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Constraints_und_Loads|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Auflage-Reaktionen|&rarr;]] </div>
<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Constraints_und_Loads|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_2D-Bauteil_-_Auflage-Reaktionen|&rarr;]] </div>

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2017, 15:24 Uhr

Analyse (Simulation)

Z88Aurora stellt mehrere Solver mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. Menü > Gleichungslöser öffnet das Seiten-Menü zur Wahl und Konfiguration des Solvers sowie zur Auswahl der zu verwendenden Festigkeitshypothese:

.
  • Für die lineare Festigkeitsberechnung werden folgende drei Solvertypen bereitgestellt:
    Software FEM - Tutorial - 2D-Bauteil - Gleichungsloeser - Solverauswahl.gif
    1. Cholesky: In Z88Aurora kann man diesen Solver nur bei Stäben und Balkenelementen benutzen!
    2. SICCG / SORCG: Dieser iterative Solver ist besonders geeignet für große Strukturen über ca. 150.000 Freiheitsgrade, da er wenig Hauptspeicher benötigt und sehr schnell rechnet. Abbruchkriterien und Konvergenzgeschwindigkeit für die Lösung müssen mittels der Solverparameter konfiguriert werden. Der Laie kann dabei hoffen, dass die Standard-Parameter günstige Werte besitzen (max. Anzahl der Iterationen, Residuum und Konvergenzbeschleunigungswert Omega bzw. Alpha).
    3. PARDISO: Dieser direkte Solver ist sehr schnell, benötigt zur Laufzeit jedoch relativ Hauptspeicher. Er ist die richtige Wahl für mittelgroße Strukturen bis ca. 150.000 Freiheitsgrade bei Standard-Computern. Er benötigt keine Solverparameter!

Hinweis zur Wahl des "PARDISO"-Solvers:

  • Insbesondere der Anfänger sollte möglicht einen Solver wählen, der ohne zusätzliche Konfiguration sein Modell berechnen kann.
  • Im Beispiel bleibt dafür nur der PARDISO-Solver übrig, den wir deshalb wählen!
    Software FEM - Tutorial - 2D-Bauteil - Gleichungsloeser - Anzeige Outputdateien.gif

Berechnung starten: Nach wenigen Sekunden erscheint die Meldung "Solverinfo: erfolgreich gelaufen!". Danach stehen im Projekt-Ordner in .TXT-Dateien für jeden Knoten die Verschiebungen (z88o3.txt), die Spannungen (z88o4.txt) und die Kräfte (z88o.txt) zur Verfügung:

  • Über den Menüpunkt Postprozessor > Ausgabedaten kann man sich die Werte in diesen Dateien anschauen. Dies ist jedoch nur vertiefende Analysen erforderlich.