Software: FEM - FEMM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_FEM-Systeme|&uarr;]]<div align="center"> [[Software:_FEM-Systeme|&larr;]] [[Software:_FEMM_-_Elektrostatik|&rarr;]] </div>
[[Software:_FEM-Systeme|&uarr;]]<div align="center"> [[Software:_FEM-Systeme|&larr;]] [[Software:_FEMM_-_Elektrostatik|&rarr;]] </div>
# [[Software:_FEMM_-_Elektrostatik|'''Elektrostatisches Problem''']] (Einführung in GUI und LUA-Script)
# [[Software:_FEMM_-_Stromfluss|'''Elektrisches Strömungsfeld''']] (Interface zum Experiment-Workflow)
# [[Software:_FEMM_-_Magnetfeld|'''Statisches Magnetfeld''']] (Probabilistische Simulation)




Zeile 12: Zeile 17:
FEMM verfügt auf der Basis von [http://www.lua.org LUA] über eine ausgereifte Scriptsprache und kann über eine COM-Schnittstelle im BATCH-Betrieb arbeiten. Damit steht alles erforderliche für die Einbindung in einen Experiment-Workflow zur Verfügung.
FEMM verfügt auf der Basis von [http://www.lua.org LUA] über eine ausgereifte Scriptsprache und kann über eine COM-Schnittstelle im BATCH-Betrieb arbeiten. Damit steht alles erforderliche für die Einbindung in einen Experiment-Workflow zur Verfügung.


Die folgenden drei Beiträge dienen gleichzeitig als Script für die '''[http://www.ifte.de/lehre/fem/index.html Lehrveranstaltung "Praktische Einführung in die FEM"]''' (TU Dresden, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design, [http://www.ifte.de/mitarbeiter/kamusella.html '''Dr.-Ing. Alfred Kamusella''']). Am Beispiel der unterschiedlichen physikalischen Domänen liegt der Schwerpunkt nach einer Einführung in die Programm-Nutzung auf der Einbindung in einen Experiment-Workflow:
Die obigen drei Beiträge dienen gleichzeitig als Script für die '''[http://www.ifte.de/lehre/fem/index.html Lehrveranstaltung "Praktische Einführung in die FEM"]''' (TU Dresden, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design, [http://www.ifte.de/mitarbeiter/kamusella.html '''Dr.-Ing. Alfred Kamusella''']). Am Beispiel der unterschiedlichen physikalischen Domänen liegt der Schwerpunkt nach einer Einführung in die Programm-Nutzung auf der Einbindung in einen Experiment-Workflow.
 
# [[Software:_FEMM_-_Elektrostatik|'''Elektrostatisches Problem''']] (Einführung in GUI und LUA-Script)
# [[Software:_FEMM_-_Stromfluss|'''Elektrisches Strömungsfeld''']] (Interface zum Experiment-Workflow)
# [[Software:_FEMM_-_Magnetfeld|'''Statisches Magnetfeld''']] (Probabilistische Simulation)
 


<div align="center">[[Software:_FEM-Systeme|&larr;]] [[Software:_FEMM_-_Elektrostatik|&rarr;]]</div>
<div align="center">[[Software:_FEM-Systeme|&larr;]] [[Software:_FEMM_-_Elektrostatik|&rarr;]]</div>

Version vom 22. Juli 2008, 12:10 Uhr


  1. Elektrostatisches Problem (Einführung in GUI und LUA-Script)
  2. Elektrisches Strömungsfeld (Interface zum Experiment-Workflow)
  3. Statisches Magnetfeld (Probabilistische Simulation)


Das FEM-Programm FEMM von David Meeker liegt zur Zeit in der Version 4.2 vor. Es handelt sich um ein FEM-Programm zur Berechnung von 2D- und axialsymmetrischen Problemen für:

  • niederfrequente magnetische Felder
  • elektrostatische Felder
  • elektrische Flussprobleme
  • Wärmeleitungsprobleme.

Neben den numerischen Qualitäten dieses Programms spricht auch der "Freeware"-Status z.B. für den Einsatz zu Lehrzwecken. Es kann kostenlos von http://femm.foster-miller.net/wiki/HomePage/ geladen und als Vollversion genutzt werden.

FEMM verfügt auf der Basis von LUA über eine ausgereifte Scriptsprache und kann über eine COM-Schnittstelle im BATCH-Betrieb arbeiten. Damit steht alles erforderliche für die Einbindung in einen Experiment-Workflow zur Verfügung.

Die obigen drei Beiträge dienen gleichzeitig als Script für die Lehrveranstaltung "Praktische Einführung in die FEM" (TU Dresden, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design, Dr.-Ing. Alfred Kamusella). Am Beispiel der unterschiedlichen physikalischen Domänen liegt der Schwerpunkt nach einer Einführung in die Programm-Nutzung auf der Einbindung in einen Experiment-Workflow.