Software: CAD - Tutorial - BONUS - Mittellinien

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen

Mittellinien

Ein wesentlicher Bestandteil technischer Zeichnungen sind Symmetrie-Linien (Elementsymmetrie) und Mittellinien (nur Rotationssymmetrie). Häufig dienen sie gleichzeitig als Maßhilfslinien. Es ist deshalb sinnvoll, die Zeichnungsansichten noch vor der eigentlichen Bemaßung mit den Mittellinien (im weitesten Sinne) zu versehen.

Software CAD - Tutorial - Bauteil - mittellinien - kontextmenue mit automittellinien.gif

Ein grundlegender Rationalisierungsaspekt moderner CAD-Systeme besteht darin, dass aus dem 3D-CAD-Modell alle benötigten Repräsentationen des Produktmodells "automatisch" abgeleitet werden können. Die bereitgestellten Automatismen sollte man nutzen, auch wenn es auf den ersten Blick häufig einfacher erscheint, z.B. in einer Zeichnungsansicht manuell die benötigten Mittellinien und Maße zu ergänzen!


Autodesk-Inventor bietet die Möglichkeit, bezogen auf die jeweilige Zeichnungsansicht über das Kontext-Menü (Cursor über Zeichnungsansicht) Automatische Mittellinienmarkierungen zu generieren:

Software CAD - Tutorial - BONUS - Zeichnungsansichten - Mittellinien Dialog.gif
  • Standardmäßig kann man nur Mittellinien-Kreuze für Bohrungen abrufen. Das genügt für die Erstansicht.
  • In der Schnittansicht benötigt man die Mittellinien der geschnittenen Bohrungen. Dafür muss man im Mittellinien-Dialog zusätzlich den entsprechenden Button aktivieren:
    Software CAD - Tutorial - BONUS - Zeichnungsansichten - Mittellinien Bohrungen.gif

Hinweis:

  • Im Beispiel wäre es durchaus sinnvoll, die Symmetrie des BONUS-Teils in jeder Ansicht durch eine Symmetrielinie zu betonen. Laut Norm ist dies jedoch nicht unbedingt erforderlich.
  • Man kann nur Symmetrielinien von Elementen automatisch abzurufen, nicht vom gesamten Körper!
  • Wir haben unseren Basiskörper (das "Rohteil") unter Beachtung seiner Symmetrie-Eigenschaften am Bauteil-Koordinatensystem ausgerichtet:
  • Deshalb können wir die entsprechenden Achsen des Ursprung-Systems als Mittellinien in die Zeichnungsansichten "Einschließen":