Software: FEM - Tutorial - 3D-Baugruppe - Bauteil-Platzierung und -Verbindung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ <div align="center"> Soft…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_mit_Kontakten|↑]] <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Baugruppe_-_Bauteil_Stahlscheibe|←]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Baugruppe_-_Bauteil_Gummihuelse|→]] </div>
[[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_mit_Kontakten|↑]] <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Baugruppe_-_Bauteil_Stahlscheibe|←]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Baugruppe_-_Bauteil_Gummihuelse|→]] </div>
<div align="center"> ''' Positionsänderungen und Zusammenfügen (Bauteile) ''' </div>
'''Zielstellung:'''<br>Innerhalb des zylindrischen Bauraums der Baugruppe "Gummipuffer" sind die beiden Stahlscheiben an den beiden Zylinder-Kreisflächen zu Platzieren. Der Raum zwischen den beiden Stahlscheiben ist dann mit Gummi zu füllen, wodurch die Gummihülse als weiteres Bauteil entsteht.
Bevor wir die zweite Stahlscheibe als Kopie der bereits modellierten Stahlscheibe erzeugen, erkunden wir die Eigenschaften ihrer Bewegungsfreiheitsgrade:
* ...


<div align="center"> ''' Positionsänderungen und Zusammenfügen (Bauteile) ''' </div>





Version vom 29. Oktober 2019, 11:30 Uhr

Positionsänderungen und Zusammenfügen (Bauteile)

Zielstellung:
Innerhalb des zylindrischen Bauraums der Baugruppe "Gummipuffer" sind die beiden Stahlscheiben an den beiden Zylinder-Kreisflächen zu Platzieren. Der Raum zwischen den beiden Stahlscheiben ist dann mit Gummi zu füllen, wodurch die Gummihülse als weiteres Bauteil entsteht.

Bevor wir die zweite Stahlscheibe als Kopie der bereits modellierten Stahlscheibe erzeugen, erkunden wir die Eigenschaften ihrer Bewegungsfreiheitsgrade:

  • ...


===>>> der folgende Abschnitt wird zur Zeit erarbeitet !!!