Software: FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - MP - 1D-Vernetzung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Im Folgenden werden wir versuchen, mittels einer Kombination von Zeichnen- und Netz-Funktionen durch "Entfaltung" ein Solid-Netz aus Quader-Elementen zu generieren:
Im Folgenden werden wir versuchen, mittels einer Kombination von Zeichnen- und Netz-Funktionen durch "Entfaltung" ein Solid-Netz aus Quader-Elementen zu generieren:
* Wir benutzen die geplante globale 20x20x20-Teilung für das Achtel der Gummihülse.
* Wir benutzen die geplante globale '''20x20x20-Teilung''' für das Achtel der Gummihülse.
* Den Bereich um die Loch-Kante und die gesamte Loch-Innenfläche werden wir durch die Anwendung der geometrischen Teilung feiner vernetzen.
* Den Bereich um die Loch-Kante werden wir durch die Anwendung der '''geometrischen Teilung''' feiner vernetzen ('''Verhältnis=3''' zwischen kleinstem und größtem Segment)
* Auf eine verfeinerte Vernetzung der Außenkante der Gummihülse verzichten wir in dieser Übung. Im Unterschied zu anderen FEM-Programmen kann das kürzeste Segment der Teilung nur am Startpunkt A platziert werden. (Nicht beidseitig, wie im Beispiel der [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Axialsymmetrie|FEMAP-Übung]]).
* Auf eine verfeinerte Vernetzung der Außenkante der Gummihülse verzichten wir in dieser Übung. Im Unterschied zu anderen FEM-Programmen kann das kürzeste Segment der Teilung nur am Startpunkt A platziert werden. (Nicht beidseitig, wie im Beispiel der [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Axialsymmetrie|FEMAP-Übung]]).
   
   
...
 


<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Netz-Entfaltung|←]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_2D-Vernetzung|→]] </div>
<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Netz-Entfaltung|←]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_2D-Vernetzung|→]] </div>

Version vom 18. März 2013, 14:12 Uhr

Software FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - netz entfaltung.gif
1D-"Keimzelle" (auf einer Linie)
===>>> Dieser Abschnitt wird zur Zeit erarbeitet !!!! <<<===


Im Folgenden werden wir versuchen, mittels einer Kombination von Zeichnen- und Netz-Funktionen durch "Entfaltung" ein Solid-Netz aus Quader-Elementen zu generieren:

  • Wir benutzen die geplante globale 20x20x20-Teilung für das Achtel der Gummihülse.
  • Den Bereich um die Loch-Kante werden wir durch die Anwendung der geometrischen Teilung feiner vernetzen (Verhältnis=3 zwischen kleinstem und größtem Segment)
  • Auf eine verfeinerte Vernetzung der Außenkante der Gummihülse verzichten wir in dieser Übung. Im Unterschied zu anderen FEM-Programmen kann das kürzeste Segment der Teilung nur am Startpunkt A platziert werden. (Nicht beidseitig, wie im Beispiel der FEMAP-Übung).