Software: SimX - Nadelantrieb - Geometrie und Waerme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: <div align="center"> [http://www.ifte.de/lehre/cae/sim/etappe...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(56 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_Dynamik-Simulation_-_SimulationX|&uarr;]]<div align="center"> [[Software:_Dynamik-Simulation_-_SimulationX|&larr;]] [http://www.ifte.de/lehre/cae/sim/etappe3/p3__geometrie_&_waerme.html &rarr;] </div>
[[Software:_System-Simulation_-_SimulationX|]]<div align="center"> [[Software:_System-Simulation_-_SimulationX|]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Konstruktionsparameter|→]] </div>
<div align="center">'''3. Etappe im Übungskomplex "Nadelantrieb"'''</div>
<div align="center">'''3. Etappe im Übungskomplex "Nadelantrieb"'''</div>
<div align="center">''' Geometrie & Wärme (des E-Magneten)'''</div>
<div align="center">''' Geometrie & Wärme (des E-Magneten)'''</div>
<div align="center">[http://www.ifte.de/mitarbeiter/kamusella.html '''Autor: Dr.-Ing. Alfred Kamusella''']</div>
<div align="center">[https://www.ifte.de/mitarbeiter/kamusella.html '''Autor: Dr.-Ing. Alfred Kamusella''']</div>




Dieses Übungsscript wurde noch nicht in OptiYummy importiert. Das Original vom letzten Studienjahr befindet sich unter:
<div align="center"> ''Der schlimmste aller Fehler ist,'' </div>
<div align="center">http://www.ifte.de/lehre/cae/sim/etappe3/p3__geometrie_&_waerme.html</div>
<div align="center"> ''sich keines solchen bewusst zu sein.'' </div>
<div align="center"> - [https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Carlyle ''Thomas Carlyle''] - </div>




<div align="center"> [[Software:_Dynamik-Simulation_-_SimulationX|&larr;]] [http://www.ifte.de/lehre/cae/sim/etappe3/p3__geometrie_&_waerme.html &rarr;] </div>
# '''Zielstellung'''
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Konstruktionsparameter|Optimale konstruktive Parameter]]
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Erwaermung|Berücksichtigung der Erwärmung]]
# '''Modell-Erweiterung'''
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Geometriemodell|CAD-Geometrie]]
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Waermemodell|Elektromagnet-Erwärmung]] 
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Modellverifizierung|Modell-Verifizierung]]
# '''Nennwert-Optimierung'''
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Experimentplanung|Experiment-Planung]]
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Experimentdurchfuehrung|Experiment-Durchführung]]
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Normreihen|Berücksichtigung von Normreihen]]
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Ergebnisse|Ergebnisse der Nennwert-Optimierung]]
 
 
'''Einzusendende Ergebnisse:''' 
 
* Teilnehmer der Lehrveranstaltung [https://www.ifte.de/lehre/optimierung/index.html '''Optimierung'''] laden ihre Ergebnisse verpackt in einem Archiv-File im zugehörigen Opal-Kurs hoch.
* Das Archiv-File muss mit (xx=Teilnehmer-Nummer 01...99) folgende konfigurierte Modelldateien enthalten:
** Text-Datei mit den geforderten Lösungswerten.
** Etappe3_xx_verifiziert.isx
** Etappe3_xx.isx
** Etappe3_xx.opy
* Die [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Ergebnisse|'''Hinweise zu den geforderten Ergebnissen''']] im letzten Abschnitt dieser Übungsanleitung sind unbedingt zu beachten!
 
'''Einsendeschluss:'''
* Die Nacht vor der nächsten Übungsetappe. Die Nacht endet morgens um 10:00 Uhr.
 
<div align="center"> [[Software:_System-Simulation_-_SimulationX|←]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Geometrie_und_Waerme_-_Konstruktionsparameter|→]] </div>

Aktuelle Version vom 29. April 2024, 08:36 Uhr

3. Etappe im Übungskomplex "Nadelantrieb"
Geometrie & Wärme (des E-Magneten)


Der schlimmste aller Fehler ist,
sich keines solchen bewusst zu sein.


  1. Zielstellung
    1. Optimale konstruktive Parameter
    2. Berücksichtigung der Erwärmung
  2. Modell-Erweiterung
    1. CAD-Geometrie
    2. Elektromagnet-Erwärmung
    3. Modell-Verifizierung
  3. Nennwert-Optimierung
    1. Experiment-Planung
    2. Experiment-Durchführung
    3. Berücksichtigung von Normreihen
    4. Ergebnisse der Nennwert-Optimierung


Einzusendende Ergebnisse:

  • Teilnehmer der Lehrveranstaltung Optimierung laden ihre Ergebnisse verpackt in einem Archiv-File im zugehörigen Opal-Kurs hoch.
  • Das Archiv-File muss mit (xx=Teilnehmer-Nummer 01...99) folgende konfigurierte Modelldateien enthalten:
    • Text-Datei mit den geforderten Lösungswerten.
    • Etappe3_xx_verifiziert.isx
    • Etappe3_xx.isx
    • Etappe3_xx.opy
  • Die Hinweise zu den geforderten Ergebnissen im letzten Abschnitt dieser Übungsanleitung sind unbedingt zu beachten!

Einsendeschluss:

  • Die Nacht vor der nächsten Übungsetappe. Die Nacht endet morgens um 10:00 Uhr.