Software: CAD - Fusion-Tutorial - BONUS-Aufgabe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
<div align="center"> - [https://www.ifte.de/lehre/geraeteentwicklung/index.html '''Studentische Übung in der Lehrveranstaltung "Geräteentwicklung" (TU Dresden)'''] - </div>
<div align="center"> - [https://www.ifte.de/lehre/geraeteentwicklung/index.html '''Studentische Übung in der Lehrveranstaltung "Geräteentwicklung" (TU Dresden)'''] - </div>
<div align="center"> Technisches Darstellen - Computer Aided Design (CAD) </div>
<div align="center"> Technisches Darstellen - Computer Aided Design (CAD) </div>
<div align="center"> ''' 2. Bearbeiten der BONUS-Aufgabe ''' </div>
<div align="center"> ''' Bearbeiten der BONUS-Aufgabe ''' </div>
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_BONUS_-_Bauteil.gif| ]] </div>
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_BONUS_-_Bauteil.gif| ]] </div>
<div align="center">[https://www.ifte.de/mitarbeiter/kamusella.html '''Autor: Dr.-Ing. Alfred Kamusella''']</div>
<div align="center">[https://www.ifte.de/mitarbeiter/kamusella.html '''Autor: Dr.-Ing. Alfred Kamusella''']</div>

Version vom 13. Mai 2022, 16:05 Uhr

Technisches Darstellen - Computer Aided Design (CAD)
Bearbeiten der BONUS-Aufgabe
Software CAD - Tutorial - BONUS - Bauteil.gif

Wichtig:
Teilnehmer der Lehrveranstaltung Geräteentwicklung der TU Dresden können durch Bearbeiten und Einsenden der Lösung dieser BONUS-Aufgabe einen Zusatzpunkt für die zugehörige Abschlussklausur erwerben. Voraussetzung ist die pünktliche Einsendung einer korrekten individuellen Lösung:

  1. Es werden Teilnehmer-Nummern XX (00..99) nach folgender Vorschrift aus der eigenen 7-stelligen Matrikelnummer gebildet:
    • Die beiden vorletzten Ziffernstellen XX der Matrikel-Nr. "nnnnXXn" sind als eigene Teilnehmer-Nummer XX zu verwenden.
  2. Für jede Teilnehmer-Nummer wird eine Konstruktionsdatei "BONUS2022_XX.f3d" in einem ZIP-Archiv bereitgestellt, welche für die Lösung der Aufgabe zu verwenden ist:
    • Das CAD-Modell des BONUS-Bauteils muss in dieser, für jeden Teilnehmer spezifischen "leeren" Konstruktionsdatei entwickelt werden!
    • Stimmen Matrikel-Nummer und .f3d-Lösungsdatei nicht überein, kann kein BONUS-Punkt vergeben werden. Nachträglich umbenannte Dateien z.B. von "Gruppenlösungen" werden nicht anerkannt!

Hinweis:
Kontinuierlich erscheinen neue Versionen von Autodesk Fusion 360. Teile der erläuternden Bilder innerhalb des Skripts sind aus Aufwandsgründen noch mit Vorgängerversionen erstellt.

  1. Bauteil (CAD-Modell)
  2. Zeichnung
  3. Ergebnisexport und Lösungseinsendung (XX=Teilnehmer-Nummer 00..99)
    • CAD-Modell → BONUS2022_XX.f3d (Exportieren als Fusion-Archivdatei)
    • Zeichnung    → BONUS2022_XX.pdf (Drucken als PDF - wenn unmöglich → Screenshot)
    • Mail-Anhang = BONUS2022_XX.zip (auch andere Archiv-Formate möglich: muss CAD-Modell und Zeichnung enthalten)
    • Mail-Betreff = Nachname, Vorname, Matrikel-Nr., Teilnehmer-Nummer
      (z.B. Kamusella, Alfred, 0815081, 08)