Software: SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - Simulationssteuerung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
* Mit einem 3GHz-Prozessor sollten sich mit den Standard-Einstellungen der Simulationssteuerung Rechenzeiten von ca. 0,2 s pro Modell-Lauf erreichen lassen.  
* Mit einem 3GHz-Prozessor sollten sich mit den Standard-Einstellungen der Simulationssteuerung Rechenzeiten von ca. 0,2 s pro Modell-Lauf erreichen lassen.  
* Den "exakten" Wert kann man unterhalb des Modellexplorers im Ausgabe-Fenster ablesen:<div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Aktordynamik_-_anzeige_simrechn01.gif| ]] </div>
* Den "exakten" Wert kann man unterhalb des Modellexplorers im Ausgabe-Fenster ablesen:<div align="center"> [[Bild:Software_SimX_-_Nadelantrieb_-_Aktordynamik_-_anzeige_simrechn01.gif| ]] </div>
* Dort wird auch angezeigt, was in dieser Zeit vom Solver erledigt wurde.
* Geringfügige Änderungen der Modellparameter können zu einer größeren Änderung der Rechenzeit führen, weil die zeitkritische Behandlung der Unstetigkeiten unter veränderten Bedingungen stattfindet.
* In Hinblick auf die Optimierung darf man den Simulationszeitbereich nicht zu kurz wählen, damit ein Prägezyklus auch bei unterschiedlichsten Parameter-Belegungen abgeschlossen werden kann:
* Im Beispiel wurde tStop=15&nbsp;ms gesetzt.
* Im Ergebnisfenster sollte man jedoch einen kürzeren Zeitbereich darstellen, damit man etwas von dem Prägezyklus erkennt.
* Die maximale Rechenschrittweite sollte man z.B. auf '''dtMax=(tStop-tStart)/10''' vergrößern. Damit wird der Bereich nach vollendetem Prägezyklus mit wenigen Schritten durchfahren.
* Die minimale Ausgabeschrittweite sollte man auf '''dtProtMin=(tStop-tStart)/100''' belassen. Zusammen mit der Protokollierung aller Unstetigkeiten ergibt dies hinreichend stetige Signalverläufe:





Version vom 19. Oktober 2008, 19:17 Uhr

Optimale Simulationssteuerung


Während eines Optimierungsexperiments werden tausende Modell-Läufe mit unterschiedlichsten Entwurfsparametern durchgeführt. Das benötigt Zeit und Speicherplatz. Im folgenden werden einige Empfehlungen gegeben, was man in Hinblick auf Rechengeschwindigkeit und Speichereffizienz beachten sollte:


1. Signalprotokoll:

  • Während eines Modell-Laufes werden alle Ergebnisgrößen als Signalverläufe im Zeitbereich protokolliert, welche dafür frei geschalten sind.
  • Das Signal-Protokoll einer Variablen wird auch angelegt, wenn momentan keine Ausgabe in einem Ergebnisfenster erfolgt.
  • Protokollierte Signalverläufe werden Bestandteil des Modells und können die ism.-Datei enorm vergrößern!
  • Spätestens vor Optimierungsexperimenten sollte man das Protokoll für alle Variablen ausschalten, welche man aktuell nicht in einem Ergebnisfenster darstellt.
  • Am übersichtlichsten funktioniert das über den Modell-Explorer:
Software SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - protokollgroeszen inaktivieren.gif


2. Signalfenster:

  • Während eines Optimierungsexperiments sollte man nur Signal-Verläufe darstellen, welche prägnante Aussagen zur Güte des Modellverhaltens liefern.
  • Da die Signal-Darstellung während der Optimierung im Sekundentakt wechselt, muss man die gewünschte Information mit einem Blick erfassen können.
  • Wichtig in Hinblick auf eine hohe Rechengeschwindigkeit ist das Abschalten der automatischen Anpassung der Achsen in den Signalfenstern! Eine feste Achsen-Skalierung verbessert auch die Erkennbarkeit!


3. Simulationssteuerung:

  • Mit einem 3GHz-Prozessor sollten sich mit den Standard-Einstellungen der Simulationssteuerung Rechenzeiten von ca. 0,2 s pro Modell-Lauf erreichen lassen.
  • Den "exakten" Wert kann man unterhalb des Modellexplorers im Ausgabe-Fenster ablesen:
    Software SimX - Nadelantrieb - Aktordynamik - anzeige simrechn01.gif
  • Dort wird auch angezeigt, was in dieser Zeit vom Solver erledigt wurde.
  • Geringfügige Änderungen der Modellparameter können zu einer größeren Änderung der Rechenzeit führen, weil die zeitkritische Behandlung der Unstetigkeiten unter veränderten Bedingungen stattfindet.
  • In Hinblick auf die Optimierung darf man den Simulationszeitbereich nicht zu kurz wählen, damit ein Prägezyklus auch bei unterschiedlichsten Parameter-Belegungen abgeschlossen werden kann:
  • Im Beispiel wurde tStop=15 ms gesetzt.
  • Im Ergebnisfenster sollte man jedoch einen kürzeren Zeitbereich darstellen, damit man etwas von dem Prägezyklus erkennt.
  • Die maximale Rechenschrittweite sollte man z.B. auf dtMax=(tStop-tStart)/10 vergrößern. Damit wird der Bereich nach vollendetem Prägezyklus mit wenigen Schritten durchfahren.
  • Die minimale Ausgabeschrittweite sollte man auf dtProtMin=(tStop-tStart)/100 belassen. Zusammen mit der Protokollierung aller Unstetigkeiten ergibt dies hinreichend stetige Signalverläufe: