Software: FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - MP - Streckenlast: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
* In FEM-Programmen wird die Möglichkeit bereitgestellt, nachträglich ein Geometrieobjekt (z.B. die Linie einer Körperkante) mit den zugehörigen Knoten des entfalteten Netzes zu verknüpfen (Siehe: [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Streckenlast|Beispiel mit FEMAP-Programm]]).
* In FEM-Programmen wird die Möglichkeit bereitgestellt, nachträglich ein Geometrieobjekt (z.B. die Linie einer Körperkante) mit den zugehörigen Knoten des entfalteten Netzes zu verknüpfen (Siehe: [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Streckenlast|Beispiel mit FEMAP-Programm]]).
* Leider wurde im verwendeten ''Simulation Mechanical'' bisher keine Möglichkeit gefunden, nachträglich Linie bzw. Kreisbogen mit den zugehörigen Knoten zu verknüpfen.  
* Leider wurde im verwendeten ''Simulation Mechanical'' bisher keine Möglichkeit gefunden, nachträglich Linie bzw. Kreisbogen mit den zugehörigen Knoten zu verknüpfen.  
* Kantenkräfte können augenscheinlich nur auf Bauteile angewendet werden, die aus CAD-Volumenkörpermodellen oder der 2D-Netzerzeugung stammen (Siehe: [http://wikihelp.autodesk.com/Simulation_Mechanical/deu/2013/Help/0031-Autodesk31/0237-Einricht237/0238-Allgemei238/0242-Lasten_u242/0247-Kr%c3%a4fte247 '''Onlinehilfe (Kräfte)''']) und nicht strukturiert vernetzt sind.
* Kantenkräfte können augenscheinlich nur auf Bauteile angewendet werden, die aus CAD-Volumenkörpermodellen oder der 2D-Netzerzeugung stammen (Siehe: [http://help.autodesk.com/view/ASMECH/2016/DEU/?guid=GUID-7ADE60E3-D4F4-4666-9D03-1685F659477B '''Onlinehilfe (Kräfte)''']) und nicht strukturiert vernetzt sind.


Wir definieren deshalb behelfsweise die Streckenlast als Einzelkräfte auf die gleichmäßig entlang der Lochkante angeordneten Knoten:
Wir definieren deshalb behelfsweise die Streckenlast als Einzelkräfte auf die gleichmäßig entlang der Lochkante angeordneten Knoten:
Zeile 13: Zeile 13:
<div align="center"> [[Datei:Software_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Netz-Entfaltung_Volumen_Modell_Streckenlast.gif|.]] </div>
<div align="center"> [[Datei:Software_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Netz-Entfaltung_Volumen_Modell_Streckenlast.gif|.]] </div>
* In der folgenden Darstellung wurde die Stahlscheibe ohne Ergebnisse und ohne Netz, sowie mit erhöhter Transparenz gezeichnet.
* In der folgenden Darstellung wurde die Stahlscheibe ohne Ergebnisse und ohne Netz, sowie mit erhöhter Transparenz gezeichnet.
* Die Qualität der Simulationsergebnisse ist erstaunlich gut. Durch '''Aktivieren der XY-Spiegelebene''' werden die tatsächlich berechneten Ergebnisse der oberen Pufferhälfte zur Erhöhung der Anschaulichkeit auch als Ergebnisse der unteren Hälfte dargestellt:<div align="center"> [[Datei:Software_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Netz-Entfaltung_Volumen_Modell_Streckenlast_Mises.gif|.]] </div>
* Die Qualität der Simulationsergebnisse ist erstaunlich gut. Durch '''Aktivieren der XY-Spiegelebene''' werden die tatsächlich berechneten Ergebnisse der oberen Pufferhälfte zur Erhöhung der Anschaulichkeit auch als Ergebnisse der unteren Hälfte dargestellt.
* Die erhöhte Belastung an den Kanten der Gummihülse kommt im Modell deutlich zum Vorschein.
* Die erhöhte Belastung an den Kanten der Gummihülse kommt im Modell deutlich zum Vorschein:<div align="center"> [[Datei:Software_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Netz-Entfaltung_Volumen_Modell_Streckenlast_Mises.gif|.]] </div>
'''''Hinweis'''''<br>Eine einfache Methode zur Erhöhung der Netzqualität ist die Einbeziehung von Mittenknoten in den Elementen:
'''''Hinweis'''''<br>Eine einfache Methode zur Erhöhung der Netzqualität ist die Einbeziehung von Mittenknoten in den Elementen:
* Leider gilt diese Aussage nicht für beliebige FEM-Modelle.
* Leider gilt diese Aussage nicht für beliebige Fine-Element-Modelle.
* In unserem Fall wurden sowohl die Abhängigkeiten als auch die Lasten bestimmten Knoten des Netzes zugewiesen.  
* In unserem Fall wurden sowohl die Abhängigkeiten als auch die Lasten bestimmten Knoten des Netzes zugewiesen.  
* Bei solch einer "nodalen" Zuweisung erfolgt keine automatische Verteilung der Abhängigkeiten und Kräfte auf die zusätzlich generierten Mittenknoten der Elemente.
* Bei solch einer "nodalen" Zuweisung erfolgt keine automatische Verteilung der Abhängigkeiten und Kräfte auf die zusätzlich generierten Mittenknoten der Elemente.
* Der Fehler infolge der fehlenden Belastung der Mittenknoten entlang der Lochkante ist vernachlässigbar!
* Der Fehler infolge der fehlenden Belastung der Mittenknoten entlang der Lochkante ist vernachlässigbar!
* Kritisch ist jedoch, dass die Mittenknoten entlang der Symmetrie-Ebenen frei beweglich bleiben. Das widerspiegelt sich unmittelbar in den simulierten Ergebnissen der Mises-Spannung:<div align="center"> [[Datei:Software_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Netz-Entfaltung_Volumen_Modell_Streckenlast_Mises_Mittenknoten.gif|.]] </div>
* Kritisch ist jedoch, dass die Mittenknoten entlang der Symmetrie-Ebenen frei beweglich bleiben. Das widerspiegelt sich unmittelbar in den simulierten Ergebnissen der Mises-Spannung:<div align="center"> [[Datei:Software_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Netz-Entfaltung_Volumen_Modell_Streckenlast_Mises_Mittenknoten.gif|.]] </div>
'''''Wichtig:''''' Falls die Mittenknoten der Elemente zu Testzwecken aktiviert wurden, sollte man diesen Schritt schnellstens korrigieren!  
'''''Wichtig:''''' Falls die Mittenknoten der Elemente zu Testzwecken aktiviert wurden, sollte man diesen Schritt schnellstens korrigieren!<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Symmetrie-Definition|←]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Animation|→]] </div>
<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Symmetrie-Definition|←]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_MP_-_Animation|→]] </div>

Aktuelle Version vom 3. März 2016, 14:25 Uhr

Streckenlast am Lochrand

Nach Möglichkeit sollte man Lasten geometrischen Objekte zuweisen (z.B. Kanten oder Flächen), damit automatisch die Aufteilung der Last auf die zugehörigen Knoten erfolgen kann:

  • Die Netzentfaltung ist insbesondere durch das weitestgehende Fehlen von Geometrie gekennzeichnet.
  • In FEM-Programmen wird die Möglichkeit bereitgestellt, nachträglich ein Geometrieobjekt (z.B. die Linie einer Körperkante) mit den zugehörigen Knoten des entfalteten Netzes zu verknüpfen (Siehe: Beispiel mit FEMAP-Programm).
  • Leider wurde im verwendeten Simulation Mechanical bisher keine Möglichkeit gefunden, nachträglich Linie bzw. Kreisbogen mit den zugehörigen Knoten zu verknüpfen.
  • Kantenkräfte können augenscheinlich nur auf Bauteile angewendet werden, die aus CAD-Volumenkörpermodellen oder der 2D-Netzerzeugung stammen (Siehe: Onlinehilfe (Kräfte)) und nicht strukturiert vernetzt sind.

Wir definieren deshalb behelfsweise die Streckenlast als Einzelkräfte auf die gleichmäßig entlang der Lochkante angeordneten Knoten:

  • Da unter Ausnutzung der Symmetrie nur 1/4 des Bauteils als Netzmodell definiert wurde, benötigen wir für eine Streckenlast=100 N auch nur 25 N entlang des Kreis-Segments.
  • Diese 25 N verteilen wir gleichmäßig auf alle Knoten, indem wir die Randknoten nur mit der halben Knotenkraft im Vergleich zu den inneren Knoten belasten:
.
  • In der folgenden Darstellung wurde die Stahlscheibe ohne Ergebnisse und ohne Netz, sowie mit erhöhter Transparenz gezeichnet.
  • Die Qualität der Simulationsergebnisse ist erstaunlich gut. Durch Aktivieren der XY-Spiegelebene werden die tatsächlich berechneten Ergebnisse der oberen Pufferhälfte zur Erhöhung der Anschaulichkeit auch als Ergebnisse der unteren Hälfte dargestellt.
  • Die erhöhte Belastung an den Kanten der Gummihülse kommt im Modell deutlich zum Vorschein:
    .

Hinweis
Eine einfache Methode zur Erhöhung der Netzqualität ist die Einbeziehung von Mittenknoten in den Elementen:

  • Leider gilt diese Aussage nicht für beliebige Fine-Element-Modelle.
  • In unserem Fall wurden sowohl die Abhängigkeiten als auch die Lasten bestimmten Knoten des Netzes zugewiesen.
  • Bei solch einer "nodalen" Zuweisung erfolgt keine automatische Verteilung der Abhängigkeiten und Kräfte auf die zusätzlich generierten Mittenknoten der Elemente.
  • Der Fehler infolge der fehlenden Belastung der Mittenknoten entlang der Lochkante ist vernachlässigbar!
  • Kritisch ist jedoch, dass die Mittenknoten entlang der Symmetrie-Ebenen frei beweglich bleiben. Das widerspiegelt sich unmittelbar in den simulierten Ergebnissen der Mises-Spannung:
    .

Wichtig: Falls die Mittenknoten der Elemente zu Testzwecken aktiviert wurden, sollte man diesen Schritt schnellstens korrigieren!