Software: FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - 1D-Vernetzung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Netz-Entfaltung|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_2D-Vernetzung|&rarr;]] </div>
[[Software:_FEMAP_-_3D-Mechanik|&uarr;]] <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_Netz-Entfaltung|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_2D-Vernetzung|&rarr;]] </div>
<div align="center">[[Bild:Software_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_netz_entfaltung.gif| ]]</div>
<div align="center">[[Bild:Software_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_netz_entfaltung.gif| ]]</div>
<div align="center">'''1D-"Keimzelle" (auf einer Linie)'''</div>
<div align="center">'''1D-"Keimzelle" (auf einer Linie)'''</div>
Zeile 8: Zeile 8:
* Die horizontale Symmetrie-Schnittfläche sei parallel zur XY-Ebene.  
* Die horizontale Symmetrie-Schnittfläche sei parallel zur XY-Ebene.  
* Die senkrechte Mittelachse des zylindrischen Puffers soll auf der Z-Achse liegen.  
* Die senkrechte Mittelachse des zylindrischen Puffers soll auf der Z-Achse liegen.  
* Die senkrechte Bohrung (Durchmesser 4&nbsp;mm) berücksichtigen wir durch entsprechende Abstände zur Z-Achse.  
* Die senkrechte Bohrung (Durchmesser 4&nbsp;mm) berücksichtigen wir durch entsprechenden Abstand zur Z-Achse.  
* Wir legen fest, dass die Strecke gleichmäßig mit 6&nbsp;Elementen zu vernetzen ist.  
* Wir legen fest, dass die Strecke gleichmäßig mit 6&nbsp;Elementen zu vernetzen ist.  
* Dann vernetzen wir diese Strecke mit den Stab-Dummy-Elementen.  
* Dann vernetzen wir diese Strecke mit den Stab-Dummy-Elementen.  

Aktuelle Version vom 27. Februar 2013, 10:10 Uhr

Software FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - netz entfaltung.gif
1D-"Keimzelle" (auf einer Linie)
Software FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - 1d keimzelle linie 6 elem.gif


Wir konfigurieren unsere Arbeitsfläche entsprechend der Modellgröße. Als zu vernetzende 1D-Geometrie zeichnen wir die waagerechte Symmetrie-Schnittlinie des Gummi-Zylinders (1d):

  • Die horizontale Symmetrie-Schnittfläche sei parallel zur XY-Ebene.
  • Die senkrechte Mittelachse des zylindrischen Puffers soll auf der Z-Achse liegen.
  • Die senkrechte Bohrung (Durchmesser 4 mm) berücksichtigen wir durch entsprechenden Abstand zur Z-Achse.
  • Wir legen fest, dass die Strecke gleichmäßig mit 6 Elementen zu vernetzen ist.
  • Dann vernetzen wir diese Strecke mit den Stab-Dummy-Elementen.


Memo stempel.gif

Hinweis:

  • Als "Keimzelle" für die Entwicklung mehrdimensionaler Netze kann man beliebig gekrümmte Kurven (Linien) mit Dummy-Stäben vernetzen.
  • Über die Operationen Revolve oder Extrude entfaltet man daraus entsprechend gekrümmte Flächen (Siehe nächste Seite).