Software: FEMM - Elektrostatik - Beispiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Typos korrigiert)
Zeile 6: Zeile 6:
* Die Kupferschichten sind jeweils 35 µm dick.  
* Die Kupferschichten sind jeweils 35 µm dick.  
* Das Laminat FR4 zwischen Masse-Ebene und Leiterbahnen ist jeweils 0,5 mm dick.
* Das Laminat FR4 zwischen Masse-Ebene und Leiterbahnen ist jeweils 0,5 mm dick.
* Die Breite einer Leiterbahn beträgt 0,2xx mm (Teilnehmer-Nummer in der Lehrverranstaltung '''xx'''=01 bis 99).  
* Die Breite einer Leiterbahn beträgt 0,2xx mm (Teilnehmer-Nummer in der Lehrveranstaltung '''xx'''=01 bis 99).  


Gesucht ist der Kapazitätsbelag der Leiterbahn in Bezug auf die Masse-Ebene [pF/m]. Von den Materialien sind folgende elektrischen Eigenschaften bekannt:
Gesucht ist der Kapazitätsbelag der Leiterbahn in Bezug auf die Masse-Ebene [pF/m]. Von den Materialien sind folgende elektrischen Eigenschaften bekannt:
* Vertrahtungsträger-Abmessung: > 100 mm x 160 mm (d.h. sehr groß im Vergleich zu der für die Kapazität wirksamen Geometrie).
* Verdrahtungsträger-Abmessung: > 100 mm x 160 mm (d.h. sehr groß im Vergleich zu der für die Kapazität wirksamen Geometrie).
* Dielektrizitätskonstante ε<sub>o</sub> =8,86E−12&nbsp;(A*s)/(V*m)
* Dielektrizitätskonstante ε<sub>o</sub> =8,86E−12&nbsp;(A*s)/(V*m)
* Luft: ε<sub>r</sub> =1
* Luft: ε<sub>r</sub> =1

Version vom 23. Mai 2014, 13:38 Uhr

Kapazitätsbelag eines Leiters
Software FEMM - Elektrostatik - Beispiel leiterplatte.gif

Ein Verdrahtungsträger besitzt in der Mitte eine Masse-Fläche. Abstrahiert ergibt sich damit obiger Aufbau:

  • Die Kupferschichten sind jeweils 35 µm dick.
  • Das Laminat FR4 zwischen Masse-Ebene und Leiterbahnen ist jeweils 0,5 mm dick.
  • Die Breite einer Leiterbahn beträgt 0,2xx mm (Teilnehmer-Nummer in der Lehrveranstaltung xx=01 bis 99).

Gesucht ist der Kapazitätsbelag der Leiterbahn in Bezug auf die Masse-Ebene [pF/m]. Von den Materialien sind folgende elektrischen Eigenschaften bekannt:

  • Verdrahtungsträger-Abmessung: > 100 mm x 160 mm (d.h. sehr groß im Vergleich zu der für die Kapazität wirksamen Geometrie).
  • Dielektrizitätskonstante εo =8,86E−12 (A*s)/(V*m)
  • Luft: εr =1
  • FR4-Laminat: εr =4,7
  • Kupfer: sehr guter elektrischer Leiter