Software: FEM - Tutorial - Belastung - Vergleichsspannung

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen

Vergleichsspannung

Nach der Simulation (Analyse) wird standardmäßig die berechnete mechanische Mises-Vergleichsspannung farblich codiert auf der Oberfläche des Bauteils als "Kontur-Darstellung" angezeigt. Die Farbskala ist dabei automatisch zwischen dem Minimal- und Maximal-Wert der Spannung linear skaliert.

Für das Bauteil wird trotz des 2D-Modells der dreidimensionale Spannungszustand berechnet, weil wir Schalen-Elemente verwendeten. Der Spannungszustand an einer beliebigen Position ist durch drei Normalspannungen (Spannung XX, Spannung YY und Spannung ZZ) sowie drei Schubspannungen (Spannung XY, Spannung YZ und Spannung XZ) definiert. Alternativ kann man jeweils eine dieser Spannungskomponenten als Kontur-Darstellung aktivieren (Häkchen im Browser).

Die Mises-Vergleichsspannung liefert aber meist schon hinreichende Aussagen in Bezug auf die Bauteilbelastung:


===>>> Hier geht es bald weiter !!!