Software: FEM - Tutorial - 2D-Mechanik - manuell - Geometrie

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen

Geometrie-Modellierung im FEM-Editor

Finite-Element-Modelle werden nur durch ihre Netze repäsentiert. Geometrie-Modelle werden für die Finite-Element-Simulation nicht mehr benötigt:

  • Man benutzt Geometrie-Modelle nur als "Rahmen" für das Aufspannen der Finite-Element-Netze.
  • Im Normalfall wird man ein vorhandenes CAD-Modelle als Geometrie in das FEM-Programm zu importieren. Aus dem CAD-Modell werden dabei auch die Materialdaten für das Finite-Element-Modell übernommen.

Manchmal in es jedoch sinnvoll, die Geometrie der zu untersuchenden Bauteile direkt im FEM-Programm zu modellieren, z.B.:

  1. es existiert noch kein CAD-Modell (z.B. weil in frühen Entwurfsphasen erst vage Vorstellungen zur geometrischen Gestaltung existieren)
  2. es existiert ein sehr detailliertes CAD-Modell, aber die Belastungsanalyse soll wegen seiner Komplexität auf die real belasteten Komponenten beschränkt werden (sehr starke Abstraktion der Geometrie)

In der FEM-Editor-Umgebung von Autodesk Simulation Multiphysics kann man Geometrie-Modelle mithilfe der Befehle auf der Registerkarte Zeichnen erstellen und ändern:

  • ...