Software: SimX - Nadelantrieb - Struktur-Optimierung - Grundlagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
    
    


'''''===>>> Hier geht es bald weiter!!!'''''


'''Literatur-Empfehlung:'''


[http://books.google.de/books?id=oJ9VGAMd_TYC&lpg=PP1&ots=yC9fTwyVj1&dq=strukturoptimierung%20harzheim&pg=PP1#v=onepage&q=&f=false Harzheim, Lothar: '''Strukturoptimierung: Grundlagen und Anwendungen''' (ISBN 978-3-8171-1809-0) ]




'''''===>>> Hier geht es bald weiter!!!'''''
'''Literatur-Empfehlung:'''


[http://books.google.de/books?id=oJ9VGAMd_TYC&lpg=PP1&ots=yC9fTwyVj1&dq=strukturoptimierung%20harzheim&pg=PP1#v=onepage&q=&f=false Harzheim, Lothar: '''Strukturoptimierung: Grundlagen und Anwendungen''' (ISBN 978-3-8171-1809-0) ]


<div align="center"> [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Struktur-Optimierung|&larr;]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Struktur-Optimierung_-_Schwachstellen-Analyse|&rarr;]] </div>
<div align="center"> [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Struktur-Optimierung|&larr;]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Struktur-Optimierung_-_Schwachstellen-Analyse|&rarr;]] </div>

Version vom 2. Januar 2010, 16:41 Uhr

Grundlagen (Struktur-Optimierung)


Struktur-Optimierung wird im Folgenden in Hinblick auf die ganzheitliche Optimierung eines Gerätes (bzw. einer gerätetechnischen Baugruppe) betrachtet:

  • Die Struktur eines Gerätes ergibt sich aus der wechselwirkenden Verbindung seiner Komponenten.
  • Bisher haben wir jeweils für eine vorhandene Struktur mittels Parameter-Optimierung versucht, im Sinne der Bewertungskriterien optimale Lösungen zu finden. Die Struktur des Gerätes wurde dabei nicht verändert.

Es existiert ein qualitativer Unterschied zwischen den Optimierungstypen:

  • Parameter-Optimierung befasst sich in diesem Sinne nur mit der Dimensionierung der zum Gerät verbundenen Komponenten. Das wird in der Literatur nicht einheitlich betrachtet. In der unten angegebenen Literatur-Empfehlung wird z.B. die Dimensionierung als ein Typ der Struktur-Optimierung behandelt.
  • Struktur-Optimierung im Sinne einer ganzheitlichen Geräte-Optimierung bezieht sich auf die zielgerichtete Veränderung der Geräte-Struktur durch Änderung von Komponenten und ihrer wechselwirkenden Verbindungen. Veranschaulicht am Beispiel einer elektronischen Schaltungen werden dabei Bauelemente oder Verbindungen entfernt bzw. hinzugefügt.

Industriell nutzbare Software-Pakete zur Struktur-Optimierung beschränken sich auf Form- bzw. Topologie-Optimierung unter Nutzung von Finite Element Modellen:

  • Einzelne Geräte-Komponenten kann man in Hinblick in ihrer räumlich-stofflichen Struktur optimieren. * Dies ist meist beschränkt auf die Berücksichtigung einer physikalischen Domäne (Strukturmechanik und diverse Potential- und Strömungsprobleme).
  • Das "Erfinden" einer neuen Geräte-Struktur durch freie Kombination und Verbindung unterschiedlichster Komponenten ist mit heutiger Software praktisch nicht möglich!


===>>> Hier geht es bald weiter!!!



Literatur-Empfehlung:

Harzheim, Lothar: Strukturoptimierung: Grundlagen und Anwendungen (ISBN 978-3-8171-1809-0)