Software: FEM - Tutorial - Elektrostatik - Modellbildung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:




Für die Domäne "elektrostatisches Feld" werden folgende Zusammenhänge als bekannt vorausgesetzt:
* "Dimensionierungsgleichung" für einen Kondensator bei homogenen Feld: '''C=ε·A/d'''
* "Definitionsgleichung" für die Kapazität: '''C=Q/U'''
In dieser Übung wollen wir das erworbene Wissen zur Modellbildung weitestgehend selbstständig anwenden. An dieser Stelle noch einige Hinweise:
'''Idealisierungen:'''
* Modellieren muss man nur die obere Hälfte der Leiterplatte (inklusive der Masse-Ebene).
* Wir nutzen die Symmetrie-Eigenschaften der Geometrie und des elektrostatischen Feldes (z.B. nur Modell der rechten Hälfte).
* Wir verwenden 2D-Elemente (Membran). Günstig ist eine "Dicke" der Elemente von 1 m, dann erhält man die berechnete Kapazität sofort als Kapazitätsbelag pro Meter. Die "Dicke" entspricht im Modell der betrachteten Leiterzuglänge.
* Die Kapazität zwischen Leiterbahn und Masse-Ebene wird durch das gesamte elektrostatische Feld bestimmt:
** Dieses erstreckt sich theoretisch durch den unendlichen Raum.
** Praktisch genügt jedoch der Raum in der Nähe des Leiters. Die Breite dieses Bereiches neben der Leiterbahn sollte mindestens so groß sein wie der Abstand des Leiters zur Masse-Ebene.
** In geringerem Maße trägt auch das Feld über dem Leiter (durch die Luft) mit zur Kapazität bei. Dieser Luftraum sollte deshalb im Modell berücksichtigt werden.
'''===>>> Hier geht es bald weiter !!!'''
'''===>>> Hier geht es bald weiter !!!'''



Version vom 28. April 2009, 10:47 Uhr

Modellbildung
Software FEM - Tutorial - Elektrostatik - feldbild1.gif


Für die Domäne "elektrostatisches Feld" werden folgende Zusammenhänge als bekannt vorausgesetzt:

  • "Dimensionierungsgleichung" für einen Kondensator bei homogenen Feld: C=ε·A/d
  • "Definitionsgleichung" für die Kapazität: C=Q/U

In dieser Übung wollen wir das erworbene Wissen zur Modellbildung weitestgehend selbstständig anwenden. An dieser Stelle noch einige Hinweise:


Idealisierungen:

  • Modellieren muss man nur die obere Hälfte der Leiterplatte (inklusive der Masse-Ebene).
  • Wir nutzen die Symmetrie-Eigenschaften der Geometrie und des elektrostatischen Feldes (z.B. nur Modell der rechten Hälfte).
  • Wir verwenden 2D-Elemente (Membran). Günstig ist eine "Dicke" der Elemente von 1 m, dann erhält man die berechnete Kapazität sofort als Kapazitätsbelag pro Meter. Die "Dicke" entspricht im Modell der betrachteten Leiterzuglänge.
  • Die Kapazität zwischen Leiterbahn und Masse-Ebene wird durch das gesamte elektrostatische Feld bestimmt:
    • Dieses erstreckt sich theoretisch durch den unendlichen Raum.
    • Praktisch genügt jedoch der Raum in der Nähe des Leiters. Die Breite dieses Bereiches neben der Leiterbahn sollte mindestens so groß sein wie der Abstand des Leiters zur Masse-Ebene.
    • In geringerem Maße trägt auch das Feld über dem Leiter (durch die Luft) mit zur Kapazität bei. Dieser Luftraum sollte deshalb im Modell berücksichtigt werden.


===>>> Hier geht es bald weiter !!!

Übungsanleitung des letzten Jahres: http://www.ifte.de/lehre/cae/fem/03_elektrostatik/modellbildung.html

Hinweis: Die Vernetzung wird noch wesentlich überarbeitet (Mapped Mesher)!