Software: CAD - Fusion-Tutorial - Distanzstueck - Platzierte Elemente: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
'''''Hinweis'':''' Standardmäßig wird ein Gewinde in CAD-Modellen nur als grafische Textur auf der entsprechenden Zylinderfläche abgebildet, ohne diese Oberfläche selbst zu verändern. Die Option "Modelliert" bietet jedoch die Möglichkeit, die Spirale des Gewindeganges als Geometrie im Detail zu berücksichtigen. Dies erhöht den Berechnungsaufwand leider enorm und sollte nur bei Bedarf, z.B. für exakte Belastungsanalysen eines Gewindes-Abschnittes, aktiviert werden!   
'''''Hinweis'':''' Standardmäßig wird ein Gewinde in CAD-Modellen nur als grafische Textur auf der entsprechenden Zylinderfläche abgebildet, ohne diese Oberfläche selbst zu verändern. Die Option "Modelliert" bietet jedoch die Möglichkeit, die Spirale des Gewindeganges als Geometrie im Detail zu berücksichtigen. Dies erhöht den Berechnungsaufwand leider enorm und sollte nur bei Bedarf, z.B. für exakte Belastungsanalysen eines Gewindes-Abschnittes, aktiviert werden!   


Den Gewindeanfang versehen wir mit einer Fase '''0.5x45°'''. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Fasen-Definition bereitgestellt:  
Den Gewindeanfang versehen wir mit einer Fase '''0.5x45°''' ('''''Volumenkörper > Ändern > Fase'''''):
:# Abstandsmaß  
* Es werden verschiedene Möglichkeiten der Fasen-Definition bereitgestellt:  
:# Abstand und Winkel
*# Abstandsmaß  
:# Zwei Abstandsmaße  
*# Abstand und Winkel
*# Zwei Abstandsmaße  
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Intro_-_Distanzstueck_-_Gewinde-Fase0_5x45.gif|.]] </div>
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Intro_-_Distanzstueck_-_Gewinde-Fase0_5x45.gif|.]] </div>
Im Normalfall ist die Verwendung des Winkels sinnvoll, weil dann der Wert des Winkelmaßes auch in der Zeichnung zur Verfügung steht. Außerdem kann man bei Bedarf diesen Winkel nachträglich problemlos ändern.
* Im Normalfall ist die Verwendung des Winkels sinnvoll, weil dann der Wert des Winkelmaßes auch in der Zeichnung zur Verfügung steht. Außerdem kann man bei Bedarf diesen Winkel nachträglich problemlos ändern.





Version vom 13. März 2022, 13:46 Uhr

Platzierte Elemente

Platzierte Elemente: sind vordefinierte Elemente mit vorgegebenen geometrischen Formen (z.B. Bohrungen, Gewinde, Fasen und Abrundungen). Man muss solche Elemente nicht individuell als skizzierte Elemente entwickeln, sondern kann die vom CAD-System bereitgestellten konstruktiven Elemente in der Größe anpassen und mit vorhandener Geometrie verknüpfen (Platzieren auf gewünschte Position und in gewünschte Richtung). Letztendlich handelt es sich aber auch hierbei um skizzierte Elemente, welche vom CAD-Systementwickler bereitgestellt werden.

Aussengewinde mit Fase

Wir beginnen mit dem Außengewinde auf dem Zapfen des Distanzstücks (Volumenkörper > Erstellen > Gewinde):

.
  • Das Gewinde darf sich nicht über die "volle Länge" des Zapfens erstrecken. Deshalb sollte man die Zylinder-Fläche durch Anklicken der Kreisfläche als Anfangsseite wählen. Wir verwenden eine Gewindelänge=9,5 mm.
  • Durch die Zapfen-Mantelfläche ist gleichzeitig die Größe des Gewinde-Nenndurchmesser=4 mm festgelegt.
  • Standardmäßig wird in der deutschen Version der Gewindetyp "ISO Metrischem Profil" als Rechtsgewinde benutzt.
  • Als Steigungsmaß wird das Regelgewinde mit Steigung=0.7 vorgeschlagen, welches wir benutzen. Ein Feingewinde mit der Steigung 0.5 wäre möglich.

Hinweis: Standardmäßig wird ein Gewinde in CAD-Modellen nur als grafische Textur auf der entsprechenden Zylinderfläche abgebildet, ohne diese Oberfläche selbst zu verändern. Die Option "Modelliert" bietet jedoch die Möglichkeit, die Spirale des Gewindeganges als Geometrie im Detail zu berücksichtigen. Dies erhöht den Berechnungsaufwand leider enorm und sollte nur bei Bedarf, z.B. für exakte Belastungsanalysen eines Gewindes-Abschnittes, aktiviert werden!

Den Gewindeanfang versehen wir mit einer Fase 0.5x45° (Volumenkörper > Ändern > Fase):

  • Es werden verschiedene Möglichkeiten der Fasen-Definition bereitgestellt:
    1. Abstandsmaß
    2. Abstand und Winkel
    3. Zwei Abstandsmaße
.
  • Im Normalfall ist die Verwendung des Winkels sinnvoll, weil dann der Wert des Winkelmaßes auch in der Zeichnung zur Verfügung steht. Außerdem kann man bei Bedarf diesen Winkel nachträglich problemlos ändern.


===>>> Dieses Skript wird zur Zeit erarbeitet !!!