Software: FEM - Tutorial - Belastung - Material: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Diese Seite wurde gelöscht!“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_FEM_-_Tutorial_-_FEM-Prozess|↑]] <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Belastung_-_Bauteil-Abrundung|←]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Belastung_-_Modelltransfer|→]] </div>
Diese Seite wurde gelöscht!
<div align="center"> ''' Definition physikalischer Eigenschaften (Material) ''' </div>
 
Die Daten für unseren Stahl unterscheiden sich von den Einträgen in der mitgelieferten Materialbibliothek! Wir definieren deshalb auf Basis von "Stahl" ein neues Material "Stahl-C35" ('''''MFL > Verwalten > Stil-Editor > Material > Stahl > Neu'''''):<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_stileditor_material_neu.gif| ]] </div>
Das neue Material versehen wir mit den folgenden Eigenschaften und speichern dann die aktuellen Stiländerungen:<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_stileditor_material_c35.gif| ]] </div>
 
Nach dem Verlassen des Stil-Editors weisen wir das Material Stahl-C35 dem Bauteil als physikalische Eigenschaft zu:<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Einleitung_-_Menue-Browser-Button.gif | ]]''' > iProperties > Physikalisch''' </div>
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Belastung_-_iProperties_material_c35.gif| ]] </div>
 
Damit ist das CAD-Modell des Bauteils erstellt (Speichern nicht vergessen!). Die nächsten Schritte des FEM-Prozesses führen wir im Folgenden mit ''Autodesk Simulation Multiphysics'' durch.
 
<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Belastung_-_Bauteil-Abrundung|←]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_Belastung_-_Modelltransfer|→]] </div>

Aktuelle Version vom 21. Januar 2013, 12:41 Uhr

Diese Seite wurde gelöscht!