Software: CAD - Fusion-Tutorial - BONUS - Skizzierte Elemente: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
* Die Ansicht der Skizze richtet sich automatisch an der Skizzierebene aus.
* Die Ansicht der Skizze richtet sich automatisch an der Skizzierebene aus.
* Das erforderliche Rechteck (z.B. durch 2 Punkte) für die Extrusion sollte man außerhalb der erforderlichen Position skizzieren (z.B. unterhalb des Quaders). Die exakte Größe dieses Rechtecks ist vorläufig ebenfalls unwichtig! <div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Fusion-Tutorial_-_BONUS_-_Skizzierte_Elemente_-_Rechteckprofil_auf_Skizze.gif| ]] </div>
* Das erforderliche Rechteck (z.B. durch 2 Punkte) für die Extrusion sollte man außerhalb der erforderlichen Position skizzieren (z.B. unterhalb des Quaders). Die exakte Größe dieses Rechtecks ist vorläufig ebenfalls unwichtig! <div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Fusion-Tutorial_-_BONUS_-_Skizzierte_Elemente_-_Rechteckprofil_auf_Skizze.gif| ]] </div>
* Das Rechteck-Profil muss nun noch mittig an der Unterkante des Basis-Elements verankert werden.
* Das Rechteck-Profil muss nun noch mittig an der Unterkante des Basis-Elements verankert werden.  
 
* '''''Skizze > Abhängigkeiten > Mittelpunkt''''' ermöglicht die Deckungsgleichheit der Mittelpunkte zweier ausgewählter Linien (hier "Unterseite des Rechtecks" und "Unterkante des Rohteils"):
* Erst durch die Bemaßung erhält das Rechteck die aktuell benötigte Größe '''5x30&nbsp;mm²''': <div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Fusion-Tutorial_-_BONUS_-_Skizzierte_Elemente_-_Rechteckprofil_bemaszt.gif| ]] </div>
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Fusion-Tutorial_-_BONUS_-_Skizzierte_Elemente_-_Mittelpunkt-Abhaengigkeit_Rechteckprofil_auf_Kante.gif| ]] </div>
* Damit ist die gewünschte Form und Lage des skizzierten Rechtecks stabilisiert. Durch die Bemaßung erhält das Rechteck abschließend noch die aktuell benötigte Größe '''5x30&nbsp;mm²''': <div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Fusion-Tutorial_-_BONUS_-_Skizzierte_Elemente_-_Rechteckprofil_bemaszt.gif| ]] </div>





Version vom 2. Mai 2022, 17:42 Uhr

Skizzierte Elemente

Das Basiselement (Rohteil) wurde von uns in Form eines skizzierten Elements durch Extrusion aus einer Profil-Skizze entwickelt:

  • Skizziertes Element: Ein Elementvolumen wird z.B. durch Extrusion, Sweeping, Drehen oder Erheben eines skizzierten 2D-Profils erstellt. Das erstellte Volumen kann mit dem Volumen vorhandener Elemente verbunden oder von diesem subtrahiert werden. Außerdem kann man die gemeinsame Schnittmenge bestimmen.
  • Fertigungsorientierte CAD-Modellierung: Nach welchem Prinzip man aufbauend auf dem Basiselement weitere skizzierte Elemente erstellt, muss überwiegend durch das verwendete Fertigungsverfahren bestimmt werden:
Die geometrischen Modelloperationen sollten möglichst gute Analogien zu den anzuwendenden Fertigungsschritten darstellen.
Das ist günstig für die gedankliche Vorstellung bei der Entwicklung des CAD-Modells, da der digitale Prototyp dann durch die gleichen Arbeitsschritte entsteht, wie das zu fertigende Bauteil.
Software CAD - Tutorial - BONUS - Rechteckprofil Fuehrung.gif

Bei abtragendem Fertigungsverfahren werden vom Rohteil schrittweise geometrische Elemente (Material-Volumina) entfernt. Am konkreten BONUS-Teil muss man zuerst mittig auf der Unterseite des Rohteils ein rechteckiges Führungsprofil mit einem Querschnitt von 5x30 mm² herausfräsen:

  • Dies ist im CAD-Modell gut mit einer durchgängigen subtraktiven Extrusion eines Rechteck-Profils nachzubilden.
  • Die für die Extrusion erforderliche Skizze erstellen wir auf einer Seitenfläche des Rohteils (Kontextmenü):
    Software CAD - Fusion-Tutorial - BONUS - Skizzierte Elemente - Neue Skizze auf Rohteil.gif
  • Die Ansicht der Skizze richtet sich automatisch an der Skizzierebene aus.
  • Das erforderliche Rechteck (z.B. durch 2 Punkte) für die Extrusion sollte man außerhalb der erforderlichen Position skizzieren (z.B. unterhalb des Quaders). Die exakte Größe dieses Rechtecks ist vorläufig ebenfalls unwichtig!
    Software CAD - Fusion-Tutorial - BONUS - Skizzierte Elemente - Rechteckprofil auf Skizze.gif
  • Das Rechteck-Profil muss nun noch mittig an der Unterkante des Basis-Elements verankert werden.
  • Skizze > Abhängigkeiten > Mittelpunkt ermöglicht die Deckungsgleichheit der Mittelpunkte zweier ausgewählter Linien (hier "Unterseite des Rechtecks" und "Unterkante des Rohteils"):
Software CAD - Fusion-Tutorial - BONUS - Skizzierte Elemente - Mittelpunkt-Abhaengigkeit Rechteckprofil auf Kante.gif
  • Damit ist die gewünschte Form und Lage des skizzierten Rechtecks stabilisiert. Durch die Bemaßung erhält das Rechteck abschließend noch die aktuell benötigte Größe 5x30 mm²:
    Software CAD - Fusion-Tutorial - BONUS - Skizzierte Elemente - Rechteckprofil bemaszt.gif


===>>> Dieser Abschnitt wird zur Zeit erarbeitet !!!