Software: CAD - Tutorial - Formstabilitaet - Kantenbearbeitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: <div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


Wir beginnen mit den Abrundungen:
Wir beginnen mit den Abrundungen:
<div align="center"> [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Formstabilitaet_-_rundungsdialog.gif| ]] [[Bild:Software_CAD_-_Tutorial_-_Formstabilitaet_-_rundungen_markiert.gif| ]] </div>






<div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Formstabilitaet_-_Bohrung2|&larr;]] [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Formstabilitaet_-_Schriftfeld-Uebernahme|&rarr;]] </div>
<div align="center"> [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Formstabilitaet_-_Bohrung2|&larr;]] [[Software:_CAD_-_Tutorial_-_Formstabilitaet_-_Schriftfeld-Uebernahme|&rarr;]] </div>

Version vom 24. September 2009, 10:37 Uhr

Kantenbearbeitung (Formstabilität von Bauteilen)
Software CAD - Tutorial - Formstabilitaet - ventil fertig.gif

Zur Kantenbearbeitung stehen Fasen- und Rundungselemente zur Verfügung:

  • Dabei handelt es sich um platzierte Elemente, die als Abschluss-Elemente verwendet werden.
  • Diese sollte man erst anwenden, wenn die anderen Elemente des Bauteils fertig sind.

Wir beginnen mit den Abrundungen:

Software CAD - Tutorial - Formstabilitaet - rundungsdialog.gif Software CAD - Tutorial - Formstabilitaet - rundungen markiert.gif