Software: FEM - Tutorial - Elektrisches Flussfeld - Dimensionierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:




Die Modellierung des Lasertrimmens ist vom Prinzip her sehr anschaulich:
* Am realen Widerstand wird Pasten-Material weggebrannt.
* Im FE-Modell wird anstatt des Materials innerhalb der Schnittgeometrie das FE-Netz entfernt, sa dass innerhalb des Schnittes kein elektrischer Strom fließen kann.
Leider ist die Umsetzung zumindest in der verwendeten FEMAP-Version 9.1 etwas umständlich:
*


'''''===>>> Hier geht es bald weiter !!!'''''
'''''===>>> Hier geht es bald weiter !!!'''''

Version vom 13. Mai 2009, 08:38 Uhr

Manuelle Fein-Dimensionierung in FEMAP
(Simulation des getrimmten Widerstands)
Software FEM - Tutorial - Elektrofluss - l-schnitt.gif

Aus dem Modell-File Ru_xx.MOD des ungetrimmten Widerstands erzeugen wir eine Kopie Rn_xx.MOD für die Simulation des Trimmvorgangs (xx=Teilnehmer-Nr.).


Die Modellierung des Lasertrimmens ist vom Prinzip her sehr anschaulich:

  • Am realen Widerstand wird Pasten-Material weggebrannt.
  • Im FE-Modell wird anstatt des Materials innerhalb der Schnittgeometrie das FE-Netz entfernt, sa dass innerhalb des Schnittes kein elektrischer Strom fließen kann.


Leider ist die Umsetzung zumindest in der verwendeten FEMAP-Version 9.1 etwas umständlich:

===>>> Hier geht es bald weiter !!!


Anleitung vom letzten Jahr siehe:

http://www.ifte.de/lehre/cae/fem/04_elektrofluss/fem_l-schnitt_femap.html