Software: FEM - Tutorial - Elektrisches Flussfeld - Waerme-Analogie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* '''B<sub>u</sub> = 2,0&nbsp;mm''' ''(Breite ungetrimmter Widerstand)''  
* '''B<sub>u</sub> = 2,0&nbsp;mm''' ''(Breite ungetrimmter Widerstand)''  
* '''L  = 3,42&nbsp;mm''' ''(Länge ungetrimmter Widerstand)''  
* '''L  = 3,42&nbsp;mm''' ''(Länge ungetrimmter Widerstand)''  
* '''R<sub>F</sub>=100&nbsp;Ω/''' ''(Flächenwiderstand der Paste)''  
* '''R<sub>F</sub>=100&nbsp;Ω/'''''(Flächenwiderstand der Paste)''  





Version vom 12. Mai 2009, 13:10 Uhr

Software FEM - Tutorial - Elektrofluss - ungetrimmt femap.gif
Potentialfeld-Analogie zur Wärme in FEMAP
(Simulation des ungetrimmten Widerstands)

Für die Validierung eines Finite-Elemente-Modells ist es sehr günstig, wenn man eine Konfiguration des Modells besitzt, welche man analytisch nachrechnen kann. Dies ist mittels der Dimensionierungsgleichung für das Rechteck problemlos möglich (entspricht hier einem Quader der Dicke 20 µm):

  • Ru = 171 Ω (Ungetrimmter Widerstandswert)
  • Bu = 2,0 mm (Breite ungetrimmter Widerstand)
  • L = 3,42 mm (Länge ungetrimmter Widerstand)
  • RF=100 Ω/(Flächenwiderstand der Paste)