Software: FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - 2D-Vernetzung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: <div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:




Durch Schwenken der mit Stab-Elementen vernetzten Strecke über einen Winkel von 90° um die Z-Achse überstreicht man einen Viertelkreis. Auf der überstrichenen Fläche soll dabei ein Netz generiert werden:
* Nach Aufruf der zugehörigen Funktion ('''''Mesh - Revolve - Element''''') wählen wir die zu schwenkenden Elemente.
* Die ''Revolve''-Funktion erzeugt aus der vernetzten Kurve eine Netz-Fläche. Da es sich hier auch nur um ein Zwischenstadium zum Volumen-Netz handelt, genügt wieder die Verwendung entsprechender Dummy-Elemente. Die neuen Elemente sollen die Merkmale von den zu schwenkenden Stabelementen übernehmen.


'''===>> Hier geht es bald weiter !!!'''
Dieser Übungskomplex wurde noch nicht vollständig implementiert. Fortsetzung im Original der Übungsanleitung: http://www.ifte.de/lehre/cae/fem/02_mechanik3d/2d_entfaltung.html




<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_1D-Vernetzung|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_3D-Vernetzung|&rarr;]] </div>
<div align="center"> [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_1D-Vernetzung|&larr;]] [[Software:_FEM_-_Tutorial_-_3D-Mechanik_-_3D-Vernetzung|&rarr;]] </div>

Version vom 15. April 2009, 09:11 Uhr

Software FEM - Tutorial - 3D-Mechanik - netz entfaltung.gif
2D-Wachstum (auf einer Fläche)


Durch Schwenken der mit Stab-Elementen vernetzten Strecke über einen Winkel von 90° um die Z-Achse überstreicht man einen Viertelkreis. Auf der überstrichenen Fläche soll dabei ein Netz generiert werden:

  • Nach Aufruf der zugehörigen Funktion (Mesh - Revolve - Element) wählen wir die zu schwenkenden Elemente.
  • Die Revolve-Funktion erzeugt aus der vernetzten Kurve eine Netz-Fläche. Da es sich hier auch nur um ein Zwischenstadium zum Volumen-Netz handelt, genügt wieder die Verwendung entsprechender Dummy-Elemente. Die neuen Elemente sollen die Merkmale von den zu schwenkenden Stabelementen übernehmen.



===>> Hier geht es bald weiter !!!

Dieser Übungskomplex wurde noch nicht vollständig implementiert. Fortsetzung im Original der Übungsanleitung: http://www.ifte.de/lehre/cae/fem/02_mechanik3d/2d_entfaltung.html