Software: SimX - Nadelantrieb - Wirkprinzip: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OptiYummy
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(33 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Software:_Dynamik-Simulation_-_SimulationX|&uarr;]]<div align="center"> [[Software:_Dynamik-Simulation_-_SimulationX|&larr;]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Aufgabe|&rarr;]] </div>
{{DISPLAYTITLE:<span style="position: absolute; clip: rect(1px 1px 1px 1px); clip: rect(1px, 1px, 1px, 1px);">{{FULLPAGENAME}}</span>}}
 
[[Software:_System-Simulation_-_SimulationX|&uarr;]]<div align="center"> [[Software:_System-Simulation_-_SimulationX|&larr;]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Aufgabe|&rarr;]] </div>
Dieses Übungsscript wurde noch nicht komplett in OptiYummy importiert. Das Original vom letzten Studienjahr befindet sich unter:
<div align="center">http://www.ifte.de/lehre/cae/sim/etappe1/p1__wirkprinzipentscheidung.html</div>
 
 
<div align="center">'''1. Etappe im Übungskomplex "Nadelantrieb"'''</div>
<div align="center">'''1. Etappe im Übungskomplex "Nadelantrieb"'''</div>
<div align="center">''' Wirkprinzip-Entscheidung (E-Magnet)'''</div>
<div align="center">''' Wirkprinzip-Entscheidung (E-Magnet)'''</div>
<div align="center">[http://www.ifte.de/mitarbeiter/kamusella.html '''Autor: Dr.-Ing. Alfred Kamusella''']</div>
<div align="center">[https://www.ifte.de/mitarbeiter/kamusella.html '''Autor: Dr.-Ing. Alfred Kamusella''']</div><br>
 
 
<div align="center"> ''Fehler vermeidet man,'' </div>
<div align="center"> ''Fehler vermeidet man,'' </div>
<div align="center"> ''indem man Erfahrung sammelt.'' </div>  
<div align="center"> ''indem man Erfahrung sammelt.'' </div>  
<div align="center"> ''Erfahrung sammelt man,'' </div>  
<div align="center"> ''Erfahrung sammelt man,'' </div>  
<div align="center"> ''indem man Fehler macht.'' </div>  
<div align="center"> ''indem man Fehler macht.'' </div>  
<div align="center"> - [https://private.freepage.de/hame/peter.htm ''Laurence J. Peter''] - </div>


<div align="center"> - [http://private.freepage.de/hame/peter.htm|''Laurence J. Peter''] - </div>
'''Hinweis:'''
Einsteiger in SimulationX sollten zuvor das [[Software:_SimX_-_Einfuehrung_-_DC-Motor|Einführungsbeispiel]] bearbeiten!
#'''Nadel-Antrieb für Brailleschrift-Präger'''
#'''Nadel-Antrieb für Brailleschrift-Präger'''
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Aufgabe|Aufgabenstellung]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Aufgabe|Aufgabenstellung]] [[Datei:smiley18x18_erstaunt_animiert.gif|middle|Smiley von http://www.greensmilies.com/]] '''''Grundlagen-Entwurfsprozess''': [[Grundlagen:_Entwurfsprozess#Die_vier_Phasen_des_Konstruktionsprozesses|Aufgabenstellung &rarr; Wirkstruktur'']]
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Zielstellung|Zielstellung der Lösungsetappe]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Zielstellung|Zielstellung der Lösungsetappe]]  
#'''Modell des Magnetantriebs'''
#'''Modell des Magnetantriebs'''
Zeile 28: Zeile 17:
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Papier|Antriebsmechanik (Papier und Anschläge)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Papier|Antriebsmechanik (Papier und Anschläge)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Elektromagnet|Elektromagnet]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Elektromagnet|Elektromagnet]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Bewertung|Bewertungsgrößen für die Optimierung]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Bewertung|Bewertungsgrößen]] [[Datei:smiley18x18_erstaunt_animiert.gif|middle|Smiley von http://www.greensmilies.com/]] '''''Grundlagen-Optimierungsprozess''': [[Grundlagen:_Optimierung|Entwurfsproblem &rarr; Optimierungsaufgabe'']]
#'''Numerischer Versuchsstand'''
#'''Numerischer Versuchsstand'''
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Experiment|Experiment]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Experiment|Experiment]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Modell|Simulationsmodell]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Modell|Simulationsmodell]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Entwurfsparamter|Entwurfsparameter (Nennwerte)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Entwurfsparameter|Entwurfsparameter (Nennwerte)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Restriktionen|Forderungen (Restriktionen)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Restriktionen|Forderungen (Restriktionen)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Kriterien|Wünsche (Gütekriterien)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Kriterien|Wünsche (Gütekriterien)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Optimierungsverfahren|Optimierungsverfahren]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Optimierungsverfahren|Optimierungsverfahren]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Visualisierung|Visualisierung und Sichern]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Visualisierung|Visualisierung]]  
#'''Experimente'''
#'''Experimente'''
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Lokale_Suche|Lokale Suche (Hooke-Jeeves)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Lokale_Suche|Lokale Suche (Hooke-Jeeves)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Auswertung|Auswertung (Lokale Suche)]]
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Federvorspannung|Einfluss der Federvorspannnung]]
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Guetefunktion|Gütefunktion (Rastersuche)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Guetefunktion|Gütefunktion (Rastersuche)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Zielfunktion|Zielfunktion (Hierarchische Optimierung)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Zielfunktion|Zielfunktion (Hierarchische Optimierung)]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Ergebnisse|Ergebnisse der 1. Etappe]]  
## [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Ergebnisse|Ergebnisse der 1. Etappe]]  
 
'''Selbststudium:'''
 
:[[Datei:smiley18x18_erstaunt_animiert.gif|middle|Smiley von http://www.greensmilies.com/]] ist ein Verweis auf das zugehörige Kapitel im "Vorlesungsinhalt", welches außerhalb der Übungszeit ergänzend zum markierten Übungsabschnitt zu lesen ist.
'''Einzusendende Ergebnisse:'''   
'''Einzusendende Ergebnisse:'''   
 
* Teilnehmer der Lehrveranstaltung [https://www.ifte.de/lehre/optimierung/index.html '''Optimierung'''] schicken ihre [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Ergebnisse|Ergebnisse]] per Mail an <br>'''a.kamusella[[Bild:Char-ed.gif]]tu-dresden.de'''  
* Teilnehmer der Lehrveranstaltung schicken ihre Ergebnisse per Mail an '''a.kamusella[[Bild:Char-ed.gif]]mailbox.tu-dresden.de'''  
* Als Anhang dieser Mail sind mit (xx=Teilnehmer-Nummer 01...99) folgende konfigurierte Modelldateien in einem Archiv-File (z.B. ZIP) zu senden: '''Etappe1_xx.isx''' und '''Etappe1_xx.opy''' .
* Als Anhang dieser Mail sind mit (xx=Teilnehmer-Nummer 01...99) folgende konfigurierten Modelldateien zu senden:
'''Einsendeschluss:'''
** Etappe1_xx.ism
* Die Nacht vor dem nächsten Übungskomplex. Die Nacht endet morgens um 10:00 Uhr.<div align="center"> [[Software:_System-Simulation_-_SimulationX|&larr;]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Aufgabe|&rarr;]] </div>
** Etappe1_xx.opy
* Einsendeschluss ist der Termin der nächsten Etappe.
 
 
<div align="center"> [[Software:_Dynamik-Simulation_-_SimulationX|&larr;]] [[Software:_SimX_-_Nadelantrieb_-_Wirkprinzip_-_Aufgabe|&rarr;]] </div>

Version vom 27. November 2019, 09:47 Uhr

1. Etappe im Übungskomplex "Nadelantrieb"
Wirkprinzip-Entscheidung (E-Magnet)


Fehler vermeidet man,
indem man Erfahrung sammelt.
Erfahrung sammelt man,
indem man Fehler macht.
  1. Nadel-Antrieb für Brailleschrift-Präger
    1. Aufgabenstellung Smiley von http://www.greensmilies.com/ Grundlagen-Entwurfsprozess: Aufgabenstellung → Wirkstruktur
    2. Zielstellung der Lösungsetappe
  2. Modell des Magnetantriebs
    1. Antriebsmechanik (Nadel mit Rückholfeder)
    2. Antriebsmechanik (Papier und Anschläge)
    3. Elektromagnet
    4. Bewertungsgrößen Smiley von http://www.greensmilies.com/ Grundlagen-Optimierungsprozess: Entwurfsproblem → Optimierungsaufgabe
  3. Numerischer Versuchsstand
    1. Experiment
    2. Simulationsmodell
    3. Entwurfsparameter (Nennwerte)
    4. Forderungen (Restriktionen)
    5. Wünsche (Gütekriterien)
    6. Optimierungsverfahren
    7. Visualisierung
  4. Experimente
    1. Lokale Suche (Hooke-Jeeves)
    2. Auswertung (Lokale Suche)
    3. Einfluss der Federvorspannnung
    4. Gütefunktion (Rastersuche)
    5. Zielfunktion (Hierarchische Optimierung)
    6. Ergebnisse der 1. Etappe

Selbststudium:

Smiley von http://www.greensmilies.com/ ist ein Verweis auf das zugehörige Kapitel im "Vorlesungsinhalt", welches außerhalb der Übungszeit ergänzend zum markierten Übungsabschnitt zu lesen ist.

Einzusendende Ergebnisse:

  • Teilnehmer der Lehrveranstaltung Optimierung schicken ihre Ergebnisse per Mail an
    a.kamusellaChar-ed.giftu-dresden.de
  • Als Anhang dieser Mail sind mit (xx=Teilnehmer-Nummer 01...99) folgende konfigurierte Modelldateien in einem Archiv-File (z.B. ZIP) zu senden: Etappe1_xx.isx und Etappe1_xx.opy .

Einsendeschluss:

  • Die Nacht vor dem nächsten Übungskomplex. Die Nacht endet morgens um 10:00 Uhr.